28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

In Küstennähe sind menschliche Daseinsgr<strong>und</strong>funktionen, wie Arbeiten, Wohnen <strong>und</strong> Erholen relevant.<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Darstellung von Wohn-, Arbeits- <strong>und</strong> Erholungsfunktionen ist eine räumliche<br />

Erfassung der Siedlungsgebiete <strong>und</strong> relevanter Flächennutzungskategorien auf der Gr<strong>und</strong>lage der<br />

Biotop- <strong>und</strong> Nutzungskartierung sowie ergänzender Informationen, wie z. B. kommunaler Planungen.<br />

Für das Seegebiet konzentrieren sich die Aussagen auf die Erholungsfunktion. Da damit nur wenige<br />

relevante Aspekte gegeben sind, erfolgt eine vereinfachte verbal-argumentative Darstellung <strong>und</strong><br />

Bewertung. Als Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lage für die Beschreibung <strong>und</strong> Bewertung der Erholungsfunktion<br />

des Seegebietes werden Informationen zu Erholungsgebieten <strong>und</strong> deren Charakterisierung<br />

erfasst <strong>und</strong> aufbereitet. Die verwendeten Informationsquellen werden in Bezug zu den jeweiligen<br />

Darstellungen aufgeführt. Zur Bewertung der Akzeptanz von Offshore-Windparks bei den Erholungssuchenden<br />

bzw. Touristen wurden Umfragen durchgeführt (N.I.T. 2001; OTT & DUENE 2003;<br />

OWP 2003; OIR 2003; HILLIGWEG & KULL 2005) sowie aktuell durch ARCADIS (2010c). Die Ergebnisse<br />

werden, sofern diese veröffentlicht wurden, berücksichtigt. Zur Einschätzung der Sichtbarkeit<br />

des Offshore-Windparks „ARCADIS Ost 1“ von den Erholungsorten auf der Insel Rügen wurde eine<br />

Visualisierung angefertigt (ARCADIS 2010b, vgl. Schutzgut Landschaft - Kapitel 3.2.5).<br />

Für die Bearbeitung des Schutzgutes sind weiterhin Informationen zur Schifffahrt aus Seekarten des<br />

BSH, zur Fischerei aus Angaben zur Fischereistatistik der B<strong>und</strong>esanstalt für Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Ernährung in räumlichem Bezug zu den ICES-Rechtecken sowie Veröffentlichungen des Institutes<br />

für Ostseefischerei Rostock [Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), B<strong>und</strong>esforschungsinstitut für<br />

Ländliche Räume, Wald <strong>und</strong> Fischerei] vorhanden. In der Seekarte sind Fischereischonbezirke ausgewiesen,<br />

die sich aber deutlich außerhalb der Wirkzonen des Windparks befinden <strong>und</strong> daher nicht<br />

weiter betrachtet werden müssen. Für die Bearbeitung der Rohstoffwirtschaft liegen Daten des<br />

Bergamtes Strals<strong>und</strong> zu Rohstoffentnahmegebieten sowie des Rohstoffdatenkataloges der Lagerstätten<br />

des Landes M-V vor. Angaben zum Militär, Seekabeln, Pipelines, Klappstellen <strong>und</strong> Wracks<br />

können aus Seekarten <strong>und</strong> den CONTIS-Daten des BSH entnommen werden<br />

(http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/CONTIS-<br />

Informationssystem/ContisKarten/OstseeSaemtlicheNutzungenSchutzgebiete.pdf). Weiterführende<br />

Informationen zu den marinen Nutzungen sind im Kap. 2.3 enthalten.<br />

3.2.1.2 Bestandsdarstellung einschließlich bestehender Vorbelastungen zum<br />

Schutzgut Menschen, einschließlich der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit<br />

Funktionen Wohnen, Arbeiten, landseitige Erholung<br />

Das geplante Offshore-Windparkgebiet liegt nordöstlich der Insel Rügen küstenfern in der Arkonasee<br />

<strong>und</strong> mindestens ca. 19 km vom nächstgelegenen Landpunkt, dem Kap Arkona entfernt. Das Wohnumfeld<br />

ist daher nicht direkt betroffen (vgl. Tab. 15 <strong>und</strong> Kap 3.2.5 - Schutzgut Landschaft / Landschaftsbild).<br />

Es sind folgende minimale Distanzen des OWP zu relevanten Siedlungs- bzw. Erholungsgebieten<br />

gegeben (Tab. 15).<br />

Tab. 15:<br />

Lage des OWP zu Siedlungen / Bebauungen <strong>und</strong> landseitigen Erholungsarealen<br />

Siedlungsgebiet<br />

Halbinsel Darß<br />

kürzeste Entfernung<br />

zum Vorhabensgebiet<br />

[km]<br />

Bemerkung<br />

Prerow 75,0 wegen großer Entfernung zum Vorhaben ohne Einfluss<br />

auf die Erholung<br />

Insel Hiddensee<br />

Dornbusch 38,5 wegen großer Entfernung zum Vorhaben ohne Einfluss<br />

07.12.2010 Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!