28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Gewässer Jahr (n) Pb Cd Cr Cu Ni Hg Zn<br />

5) 1995-<br />

Strelas<strong>und</strong> *<br />

2002 (?)<br />

47 1,00 40 36 31 0,19 151<br />

Darß-Zingster Bodden *<br />

2001<br />

(20)<br />

24 0,60 15 19 11 0,06 41<br />

2000-<br />

Unterwarnow <strong>und</strong> Breitling<br />

2002<br />

*<br />

(16)<br />

100 0,82 37 70 28 0,67 374<br />

2000-<br />

Wismarbucht *<br />

2002 62 0,9 48 43 33 0,26 217<br />

Lübecker/Mecklenburger<br />

Bucht *<br />

Mecklenburger Bucht 3) **<br />

Arkonabecken 3) **<br />

(20)<br />

2000-<br />

2002<br />

(7)<br />

1983-<br />

1989<br />

(121)<br />

1985-<br />

1989<br />

(3<strong>08</strong>)<br />

150 1,0 50 47 37 0,26 293<br />

85 0,96 54 31 39 165<br />

81 0,73 65 40 27 127<br />

Oderrinne 4) 55 1,7 80 30 22 180<br />

1) Angaben aus LUA (1999), 2) Angaben aus MEYER et al. (2002), 3) Angaben aus LEIPE et al (1998),<br />

4) Angaben aus BRÜGMANN (1998) auf der Gr<strong>und</strong>lage von LEIPE & NEUMANN (1994), 5) Angaben aus<br />

BACHOR (2005), 6) nach „Gemeinsame Übergangsbestimmungen für den Umgang mit Baggergut in den Küstengewässern“<br />

* - Fraktion < 20 μm, ** - Fraktion < 63 μm<br />

Bewertung / Klassifikation nach LAWA (1998) – GK = Güteklasse:<br />

GK I - dunkelblau: anthropogen unbelastet<br />

GK I-II - hellblau: sehr geringe Belastung<br />

GK II - grün: mäßige Belastung (Einhaltung der Zielvorgabe der LA-<br />

WA)<br />

GK II-III - hellgrün: deutliche Belastung<br />

GK III - gelb: erhöhte Belastung<br />

GK III-IV - orange: hohe Belastung<br />

GK IV - rot: sehr hohe Belastung<br />

Anhand der Angaben in Tab. 19 wird ersichtlich, dass das Sediment im Arkonabecken keine erhöhten<br />

Belastungen bzgl. Chrom <strong>und</strong> Nickel aufweist, Cadmium <strong>und</strong> Blei dagegen in mäßigen Konzentrationen<br />

vorliegen. Diese Einstufung bestätigen auch die Daten der Erfassungen aus dem Jahr 2007<br />

(Tab. 20). Für Kupfer <strong>und</strong> Zink sind Konzentrationen zu erwarten, die maximal das Doppelte der<br />

geogenen Hintergr<strong>und</strong>werte betragen. Cadmium <strong>und</strong> Blei überschreiten den Hintergr<strong>und</strong>wert um das<br />

bis zu dreifache (an Station K7). Auffällig sind auch die Belastungen mit Quecksilber im westlichen<br />

Arkonabecken (vor allem Station K 7).<br />

07.12.2010 Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!