28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Dauer: k = kurzfristig, m = mittelfristig, d = dauerhaft<br />

Intensität: g = gering, m = mittel, h = hoch<br />

Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung (SUF): K = keine, G = gering, M = mittel, H = hoch, k.A. = keine Aussagen<br />

möglich<br />

3.3.4 Auswirkungsprognose Schutzgut Klima/Luft<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Art <strong>und</strong> Umfang des Vorhabens sind Auswirkungen auf das Schutzgut Klima nicht zu<br />

erwarten. Bei der Betrachtung der bau-, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingten Wirkfaktoren werden daher<br />

nachfolgend nur Auswirkungen auf die Luftgüte berücksichtigt:<br />

Bau- <strong>und</strong> rückbaubedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Luftschadstoffemissionen durch Schiffsverkehr <strong>und</strong> den Einsatz von Baumaschinen<br />

Anlagebedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Verwirbelungen, Nachlaufströmungen<br />

Betriebsbedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Luftschadstoffemissionen (bei Wartungs- <strong>und</strong> Instandsetzungsarbeiten)<br />

3.3.4.1 Baubedingte Auswirkungen Schutzgut Klima/Luft<br />

Luftschadstoffemissionen bei der Errichtung des Windparks <strong>und</strong> durch Transportbewegungen<br />

Luftschadstoffemissionen/-immissionen sind sowohl während der Bau- als auch während der Betriebsphase<br />

(hier nur in geringem Maß) zu erwarten. Diese resultieren aus der Bautätigkeit vor Ort<br />

sowie dem damit zusammenhängenden Transport von Massen, Bauteilen <strong>und</strong> Ausrüstungen zwischen<br />

Basishafen/ Montageflächen <strong>und</strong> Baustelle. Es ist davon auszugehen, dass die eingesetzten<br />

Fahrzeuge <strong>und</strong> Maschinen die geltenden Emissions-Vorschriften einhalten. Während der Bauphase<br />

können durch Maschineneinsatz zusätzliche Luftschadstoffemissionen entstehen, die mittelräumig<br />

nachweisbar, von kurzer Dauer <strong>und</strong> geringer Intensität sind. Demnach wird eine geringe Struktur<strong>und</strong><br />

Funktionsbeeinflussung prognostiziert.<br />

Unabhängig davon ist auch auf dem Festland mit Schadstoffbelastungen bei Transporten zu rechnen,<br />

da sowohl die F<strong>und</strong>amente, die Türme <strong>und</strong> die Rotoren an Land vorgefertigt <strong>und</strong> anschließend<br />

auf Transportschiffe verladen werden müssen. Die Auswirkungen sind aber zeitlich befristet <strong>und</strong> von<br />

geringer Intensität. Diese Auswirkungen werden mittelräumig, jedoch nur kurzzeitig wirken. Es werden<br />

geringe Intensitäten erwartet, die zu einer geringen Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung führen.<br />

Auswirkungen von Havarien<br />

Bei einer Schiffskollision könnten mittelräumig auch Auswirkungen mit mittlerer Intensität auftreten.<br />

Für diesen Fall kann die Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung auch eine höhere Stufe (mittel) erreichen.<br />

3.3.4.2 Rückbaubedingte Auswirkungen Schutzgut Klima / Luft<br />

Da der Rückbau des Offshore-Windparks ähnliche Bautätigkeiten <strong>und</strong> den Einsatz vergleichbarer<br />

Bautechnik erfordert, sind ähnliche Wirkungen für den Rückbau wie für die Errichtung des Windparks<br />

zu erwarten. Die zu erwartenden Auswirkungen werden jedoch kleinräumig wirken <strong>und</strong> zu geringen<br />

Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussungen führen.<br />

07.12.2010 Seite 287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!