28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Das Schutzgebiet beherbergt folgende „Schlüsselarten“<br />

(http://www.bfn.de/habitatmare/de/schutzgebiet-pommersche-bucht.php):<br />

Tab. 135:<br />

„Schlüsselarten“ des EU-Vogelschutzgebietes „Pommersche Bucht“<br />

(DE 1552-401)<br />

Schlüsselarten Anzahl im Schutzgebiet nach Mendel et al. (20<strong>08</strong>)<br />

Sterntaucher 10 - 50 (w) 750 (f)<br />

Prachttaucher 310 (f) 700 (h)<br />

Rothalstaucher<br />

Ohrentaucher<br />

Eiderente<br />

170 (w)<br />

490 (w)<br />

130 (w)<br />

Eisente 130.000 (w) 77.000 (f)<br />

Trauerente 47.000 (w) 170.000 (f)<br />

Samtente 30.000 (w) 43.000 (f)<br />

Mittelsäger 0 (w) 1 – 5 (f)<br />

Zwergmöwe 11 – 50 (f) 130 (h)<br />

Flussseeschwalbe<br />

Küstenseeschwalbe<br />

Gryllteiste<br />

nachgewiesen, geringe Zahl, unregelmäßig<br />

nachgewiesen, zurzeit keine Bestandszahlen<br />

690 (w)<br />

Erläuterung der Kürzel: w = Winter, s = Sommer, f = Frühjahr, h = Herbst, b = Brutzeit, n = Nachbrutzeit<br />

Arten des Anhangs I der EU-VS-RL<br />

Die für das EU-Vogelschutzgebiet relevanten Arten des Anhangs I der EU-VRL sind in Tab. 133<br />

aufgeführt: Sterntaucher, Prachttaucher, Ohrentaucher, Zwergmöwe.<br />

Seetaucher sind ganzjährig in der Pommerschen Bucht anzutreffen.<br />

Sterntaucher (Gavia stellata) sind sowohl im Winter als auch während des Heimzuges präsent,<br />

fehlen jedoch in den Sommermonaten. Während der Heringslaichzeit von Februar bis Mai sind<br />

Sterntaucher die dominierende Art in der Pommerschen Bucht. Je nach Ablauf des Laichgeschehens<br />

der Heringe <strong>und</strong> des Zuggeschehens der Sterntaucher kommt es insbesondere in der westlichen<br />

Pommerschen Bucht zu dieser Jahreszeit gelegentlich zu kleinräumigen Aggregationen von<br />

mehreren h<strong>und</strong>ert Individuen. Häufig bestehen sie nur für wenige St<strong>und</strong>en oder Tage.<br />

Prachttaucher (Gavia arctica) dominieren östlich von Rügen gewöhnlich im Mittwinter. Einzelne<br />

Prachttaucher, insbesondere Vögel im 2. Kalenderjahr, übersommern in diesem Seegebiet. SONN-<br />

TAG et al (2006) verweisen ebenfalls darauf, dass sich Prachttaucher im Winter relativ flächig in der<br />

Pommerschen Bucht aufhalten. Im Sommer gibt es ein kleines Vorkommen des Prachttauchers im<br />

Bereich der Oderbank <strong>und</strong> auch im Herbst ist eine flächige Konzentration von Prachttauchern dort<br />

anzutreffen (SONNTAG et al 2006, Abb. 168)<br />

07.12.2010 Seite 450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!