28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

- der natürlichen Küstendynamik in größtmöglichem Umfang, um insbesondere folgende Habitatvoraussetzungen<br />

zu erhalten bzw. sich ständig neu bilden zu lassen: ungestörte Sedimentbildungen,<br />

Windwattflächen, Haken <strong>und</strong> Nehrungen, aktive Kliffs, Dünenbildungen, Strandseebildungen,<br />

Überflutungsmoore,<br />

- von Flachwasserzonen mit ausgeprägter Submersvegetation <strong>und</strong> Erhaltung der dazu erforderlichen<br />

Wasserqualität,<br />

- des Fischreichtums als Nahrungsgr<strong>und</strong>lage für fischfressende Zielarten,<br />

- von Salzgrünlandflächen (Küstenüberflutungsmooren) durch extensive Nutzung (möglichst<br />

durch Beweidung von Rindern) <strong>und</strong> funktionsfähiger Küstenüberflutung,<br />

- der Kleingewässersysteme in den Salzgrünlandflächen,<br />

- vitaler Brackwasserröhrichte; eine Nutzung kann nur in stark beschränktem Maße zugelassen<br />

werden,<br />

- möglichst langer störungsarmer Uferlinien <strong>und</strong> möglichst großer störungsfreier Wasserflächen<br />

sowie eines störungsarmen Luftraumes, Beschränkungen insbesondere land-, luft- <strong>und</strong> wassergeb<strong>und</strong>ener<br />

Freizeitaktivitäten, Jagd, Tourismus, Offshore-Windenergienutzung, militärischer<br />

Luftraumnutzung, Schifffahrt, Bootsverkehr,<br />

- großer unzerschnittener <strong>und</strong> störungsarmer Offenlandflächen innerhalb des Schutzgebietes <strong>und</strong><br />

im Küstenhinterland,<br />

- von störungsarmen Inseln mit flacher Küste <strong>und</strong> Salzvegetation,<br />

- von störungsarmen Sand- <strong>und</strong> Kiesstränden,<br />

Aus diesem Komplex leiten sich folgende mögliche landschaftspflegerische Maßnahmen zur Kompensation<br />

des vorliegenden Eingriffs ab:<br />

‣ Maßnahmen zur Stabilisierung des Gewässerökosystems:<br />

‣ Maßnahmen zur Minderung von Stoffeinträgen<br />

‣ Erhöhung des Anteils natürlicher Überflutungsräume zur Verbesserung des Selbstreinigungsvermögens<br />

‣ Rückbau von gewässerquerenden Anlagen <strong>und</strong> Uferverbauungen<br />

‣ Entschlammung von Gewässerabschnitten<br />

‣ Rückbau von Deichen <strong>und</strong> Aufschüttungen, die aus Sicht des Hochwasser- <strong>und</strong> Küstenschutzes<br />

nicht notwendig sind; damit Schaffung des natürlichen Überflutungsregimes<br />

‣ Schutz <strong>und</strong> Entwicklung von naturnahen, geschützten Biotopen bzw. Schaffung von Standortbedingungen<br />

zur natürlichen Sukzession solcher Biotope – insbesondere von Küstenbiotopen<br />

wie Inseln, Strand- <strong>und</strong> Wattflächen, Haken <strong>und</strong> Nehrungen <strong>und</strong> Dünenkomplexen<br />

‣ Wiederherstellung der natürlichen Küstendynamik für ausgewählte Uferabschnitte<br />

‣ optisch-ästhetische Strukturierung der Landschaft durch Rückbau technischer Objekte <strong>und</strong><br />

Gehölzpflanzungen<br />

‣ Entsiegelungen aller Art<br />

‣ Maßnahmen zur Umsetzung möglichst störungsarmer Uferbereiche <strong>und</strong> Wasserflächen<br />

durch Nutzungseinschränkungen insbesondere land-, luft- <strong>und</strong> wassergeb<strong>und</strong>ener Freizeitaktivitäten,<br />

Jagd, Tourismus, militärischer Luftraumnutzung, Schifffahrt, Bootsverkehr<br />

Schwerpunktbereiche für Maßnahmen des Naturschutzes <strong>und</strong> der Landschaftspflege sind im Gutachtlichen<br />

Landschaftsrahmenplan Vorpommern (GLRP VP Erste Fortschreibung, Oktober 2009)<br />

07.12.2010 Seite 389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!