28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Arten Ab<strong>und</strong>anz in% Biomasse in%<br />

Aal 0,02 0,03<br />

*Charakterarten, die im Mittel aller Hols > 90% der Individuenzahlen für diese Kampagne ausmachen.<br />

Diese 4 Arten machten zusammen 85% der gesamten Ab<strong>und</strong>anzen während der Herbstkampagne<br />

aus <strong>und</strong> entsprachen sogar ca. 98% der Gesamtbiomasse. Die pelagischen Fischarten Sprotte, Hering<br />

<strong>und</strong> Holzmakrele konnten insgesamt etwa 14% der Ab<strong>und</strong>anzanteile auf sich vereinen, hatten<br />

aber nur einen Gewichtsanteil von ca. 1%. Wie aber bereits erwähnt, wurden diese Arten methodisch<br />

nicht repräsentativ erfasst. Die restlichen Arten wurden in Anteilen von unter 1% zur Gesamtab<strong>und</strong>anz<br />

<strong>und</strong> –biomasse in den Fängen erfasst (s. Tab. 51).<br />

Arten<br />

Dorsch<br />

Fl<strong>und</strong>er<br />

Wittling<br />

Scholle<br />

Sprotte<br />

Hering<br />

Stöcker<br />

Kliesche<br />

Steinbutt<br />

Sandgr<strong>und</strong>el<br />

Vierbärtl. Seequappe<br />

Streifenbarbe<br />

Grauer Knurrhahn<br />

Seezunge<br />

Rote Meerbarbe<br />

Biomasse<br />

Ab<strong>und</strong>anz<br />

Petermännchen<br />

Roter Knurrhahn<br />

November 2007 (N=4.328; M=1426,8kg)<br />

Aal<br />

[%]<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Abb. 76:<br />

Ab<strong>und</strong>anz- <strong>und</strong> Biomasseanteile der nachgewiesenen Fischarten während der<br />

Herbstkampagne 2007 (Quelle: IFAÖ 2010c)<br />

Frühjahr 20<strong>08</strong><br />

In der Frühjahrskampagne 20<strong>08</strong> war der Dorsch die dominierende Fischart der Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

zeigte einen Ab<strong>und</strong>anzanteil von 59% <strong>und</strong> einen Gewichtsanteil von 83,6% (s. Tab. 52). Wie bereits<br />

im Herbst 2007 war die Fl<strong>und</strong>er mit einem Häufigkeitsanteil von 20% sowie 11,5% Gewichtsanteil<br />

die zweitdominanteste Art in der Fischgemeinschaft des Antraggebietes. Auch die Sprotte hatte noch<br />

einen verhältnismäßig hohen Ab<strong>und</strong>anzanteil von ca. 13%. Die Arten Scholle (Ab<strong>und</strong>anz - 1,4%;<br />

Gewicht – 1,3%) <strong>und</strong> Wittling (Ab<strong>und</strong>anz – 5,6%; Gewicht - 2,9%) hatten nur noch einen geringen<br />

Anteil an der Gesamtab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> dem Gesamtgewicht der Fischzönose (vgl. Tab. 52).<br />

07.12.2010 Seite 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!