28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

<strong>und</strong> Seekarten, Stationierung eines Notschleppers an der OWP-Nordseite, Installation von Radarantwortbaken<br />

oder AIS an einigen der Anlagen, kollisionsfre<strong>und</strong>liche Bauweise der F<strong>und</strong>amente)<br />

S c h u t z g u t M e n s c h e n , e i n s c h l i e ß l i c h d e r m e n s c h l i c h e n G e-<br />

s u n d h e i t<br />

- Nach dem Stand der Technik vermeidbare Emissionen von Schadstoffen, Schall <strong>und</strong> Licht sind<br />

zu unterlassen<br />

S c h u t z g u t B o d e n ( S e d i m e n t )<br />

- Verminderung von Sedimentumlagerungen <strong>und</strong> Trübstoffahnen durch Reduktion der Menge<br />

resuspendierten Sediments (s. Makrozoobenthos)<br />

S c h u t z g u t W a s s e r<br />

- Verminderung der Freisetzung von Trübstofffahnen durch Reduktion der Menge resuspendierten<br />

Sediments (s. Makrozoobenthos)<br />

S c h u t z g u t K l i m a / L u f t<br />

- Minderung der Luftschadstoffemissionen (s. allgemeingültige Maßnahmen <strong>und</strong> Schutzgut Menschen,<br />

einschließlich der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit)<br />

S c h u t z g u t L a n d s c h a f t / L a n d s c h a f t s b i l d<br />

- Verminderung der Wahrnehmbarkeit der Windenergieanlagen durch Anstrich, Anordnung, Minimierung<br />

der Lichtstärke der Gefahrfeuersysteme, Synchronisierung der Beleuchtung, Regulierung<br />

des Abstrahlwinkels <strong>und</strong> geringe Rotordrehzahl<br />

S c h u t z g u t K u l t u r - u n d s o n s t i g e S a c h g ü t e r<br />

- Berücksichtigung, dass im Rahmen der Errichtung der F<strong>und</strong>amente Kultur- <strong>und</strong> Sachgüter<br />

(Wracks, militärische <strong>und</strong> zivile Objekte) aufgef<strong>und</strong>en werden können<br />

- Bei Auffinden solcher Objekte Verschiebung der F<strong>und</strong>amente oder Räumung des entsprechenden<br />

Bereiches<br />

M a r i n e B i o t o p t y p e n<br />

- Verminderung von Sedimentumlagerungen <strong>und</strong> Trübstoffahnen durch Reduktion der Menge<br />

resuspendierten Sediments (s. Makrozoobenthos)<br />

A r t e n g r u p p e M a k r o z o o b e n t h o s<br />

- Verminderung von Sedimentumlagerungen <strong>und</strong> Trübstoffahnen durch Reduktion der Menge<br />

resuspendierten Sediments:<br />

- Rammen der Pfahlgründungen (anstelle von Bohren oder Rütteln) für die F<strong>und</strong>amente<br />

(Zielkonflikt mit den Meeressäugern),<br />

- Verlegen der parkinternen Verkabelung mittels Pflug, wenn dies machbar sein sollte (nach<br />

Möglichkeit nicht mit Hydrojet, der starke Veränderungen im Sediment hinterlässt).<br />

- Verzicht auf den Einsatz herkömmlicher Antifouling-Farben in den Anstrichen der F<strong>und</strong>amente;<br />

Verwendung von biogenen, biologisch abbaubaren <strong>und</strong> nichttoxischen Wirkstoffen<br />

- Minimierung des Einsatzes von endokrin wirkenden Substanzen <strong>und</strong> Vermeidung der spontaner<br />

Freisetzung bei Stör- <strong>und</strong> Havariefällen; bei den notwendigen Schutzanstrichen <strong>und</strong> den<br />

07.12.2010 Seite 400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!