28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Tab. 45: Ansatz zur Bewertung von Seltenheit / Gefährdung, Vielfalt / Eigenart <strong>und</strong><br />

Natürlichkeit des Makrozoobenthos 125<br />

Tab. 46: Gefährdete Arten im aktuellen Vorhabensgebiet mit Angabe der Präsenz<br />

P [%] <strong>und</strong> der mittleren Gesamtab<strong>und</strong>anz A [Ind./m²] (Quelle: IFAÖ<br />

2010e) 126<br />

Tab. 47: Gefährdete Arten im aktuellen Referenzgebiet (Quelle: IFAÖ 2010e) 131<br />

Tab. 48: Zusammenfassende Bewertung für das Makrozoobenthos 134<br />

Tab. 49: Mittlere Ab<strong>und</strong>anzen <strong>und</strong> Gewichte für die Projektkampagnen (Quelle:<br />

IFAÖ 2010c) 137<br />

Tab. 50: Gesamtartenliste der im Antragsgebiet des OWP „ARCADIS Ost 1“<br />

nachgewiesenen Fischarten (Quelle: IFAÖ 2010c) 139<br />

Tab. 51: Verteilung der Anteile von Ab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Biomasse im Herbst 2007<br />

(Quelle: IFAÖ 2010c) 142<br />

Tab. 52: Verteilung der Anteile von Ab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Biomasse im Frühjahr 20<strong>08</strong><br />

(Quelle: IFAÖ 2010c) 144<br />

Tab. 53: Verteilung der Anteile von Ab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Biomasse im Sommer 20<strong>08</strong><br />

(Quelle: IFAÖ 2010c) 145<br />

Tab. 54: Verteilung der Anteile von Ab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Biomasse im Referenzgebiet<br />

(Quelle: IFAÖ 2010c) 147<br />

Tab. 55: Ansatz zur Bewertung von Seltenheit / Gefährdung, Vielfalt / Eigenart <strong>und</strong><br />

Natürlichkeit von Fischen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäulern 153<br />

Tab. 56: Zusammenfassende Bewertung für Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler 156<br />

Tab. 57: Bei den Schiffszählungen erfasste Seevogelarten (einschließlich<br />

fliegender Vögel) <strong>und</strong> ihr internationaler Schutzstatus (IFAÖ 2010d) 157<br />

Tab. 58: Bestandsschätzung der Seetaucher im Untersuchungsgebiet aufgr<strong>und</strong><br />

von Flugzeugzählungen (Quelle: IFAÖ 2010d) 159<br />

Tab. 59: Bestandsschätzung der Prachttaucher aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 160<br />

Tab. 60: Bestandsschätzung der Sterntaucher aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 160<br />

Tab. 61: Bestandsschätzung der unbestimmten Seetaucher aufgr<strong>und</strong> von<br />

Schiffszählungen (Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 160<br />

Tab. 62: Bestandsschätzung der Eisente aufgr<strong>und</strong> von Flugzeugzählungen<br />

(Quelle: IFAÖ 2010d) 162<br />

Tab. 63: Bestandsschätzung der Trauerente aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 163<br />

Tab. 64: Bestandsschätzung der Silbermöwe aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 165<br />

Tab. 65: Bestandsschätzung der Mantelmöwe aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 167<br />

Tab. 66: Bestandsschätzung der Sturmmöwe aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen<br />

(Monatsmaxima) (Quelle: IFAÖ 2010d) 168<br />

07.12.2010 Inhalt XIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!