28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

den im Rahmen der Videoaufnahmen gesichtet (vgl. Aussagen im Fachgutachten Benthos – IFAÖ<br />

2010e).<br />

3.2.9.3 Bestandsbewertung Makrophytobenthos<br />

Da im Vorhabensgebiet keine autochthonen Makrophyten nachgewiesen wurden, kann auch keine<br />

differenzierte Bestandsbewertung vorgenommen werden. Die Bedeutung des Vorhabensgebietes<br />

Makrophyten wird als gering eingestuft (vgl. Aussagen im Fachgutachten Benthos – IFAÖ 2010e).<br />

3.2.10 Makrozoobenthos - Bestandsdarstellung <strong>und</strong> –bewertung<br />

3.2.10.1 Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen Makrozoobenthos<br />

Die Darstellung <strong>und</strong> Bewertung des Bestandes des Makrozoobenthos stützt sich hauptsächlich auf<br />

das Gutachten des IFAÖ (2010e). Darin werden die Ergebnisse von Probenahmen im Vorhabensgebiet<br />

mit Stand von 2006 <strong>und</strong> in einem westlich gelegenen Referenzgebiet dargestellt. Ein Teil der<br />

Stationen liegt im nördlichen Teil des aktuellen Vorhabensgebietes (Stand: Mai 2010) (vgl. Tab. 8,<br />

Abb. 18, Abb. 19 <strong>und</strong> Abb. 21). Für den südlichen Teil ist die Durchführung von Probenahmen im<br />

Herbst 2010 geplant. Deren Ergebnisse werden in der UVS zum BImSchG-Verfahren enthalten sein<br />

(abgestimmt mit der zuständigen Naturschutzbehörde am 15.06.2010, s. Kap. 3.2.10). Für das ROV<br />

kann angenommen werden, dass sich die benthische Lebensgemeinschaft im südlichen Vorhabensgebiet<br />

nicht signifikant von der im nördlichen Teil unterscheidet. Dies legen die vergleichbaren sedimentologischen<br />

<strong>und</strong> hydrographischen Verhältnisse im Vorhabensgebiet sowie die Ergebnisse der<br />

Untersuchungen im früheren Vorhabensgebiet nahe (vgl. Kap. 3.1.2.7 <strong>und</strong> IFAÖ 2010e).<br />

Nachfolgend sind weitere verwendbare Literaturquellen aufgeführt:<br />

IFAÖ (2005c):<br />

BENTHOS – Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Monitoring benthischer Lebensgemeinschaften des Sublitorals<br />

vor der Außenküste Mecklenburg-Vorpommerns. Teilvorhaben „Monitoring Makrozoobenthos“.<br />

Bericht über das Untersuchungsjahr 2004, Institut für Angewandte Ökologie GmbH,<br />

Broderstorf bei Rostock, Juni 2005.<br />

IFAÖ (2006):<br />

Beschreibung der benthischen Lebensräume <strong>und</strong> der benthischen Gesellschaften (Makrozoobenthos)<br />

im südlichen Arkonabecken im Rahmen der Voruntersuchungen zum Offshore-<br />

Windparkprojekt „Ventotec Ost 1“. pp. 32.<br />

IFAÖ (2007h):<br />

Autökologischer Atlas benthischer wirbelloser Tiere in der Deutschen Nord- <strong>und</strong> Ostsee. B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU). FKZ: EEN / ERG<br />

0329997. Institut für Angewandte Ökologie, Forschungsgesellschaft mbH Neu Broderstorf, Dezember<br />

2007.<br />

IFAÖ & MARILIM (2002):<br />

Sensitivitätskartierung, Kartierung des Makrobenthos. Beprobung des Benthos in ausgewählten<br />

Bereichen der deutschen Ostseeküste. Institut für Angewandte Ökologie, Forschungsgesellschaft<br />

mbH Neu Broderstorf. November 2002.<br />

3.2.10.2 Bestandsdarstellung einschließlich bestehender Vorbelastungen Makrozoobenthos<br />

Epifauna<br />

‣ Aktuelles Vorhabensgebiet<br />

Im aktuellen Vorhabensgebiet wurden während der Epifaunauntersuchungen mit Hilfe der<br />

Baumkurre 13 Arten sowie zwei übergeordnete Taxa identifiziert. Davon gehörten zwei Arten, der<br />

07.12.2010 Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!