28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Monat Dichte 1<br />

(Ind. km - ²)<br />

Bestand im Untersuchungsgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

mit 2 km<br />

Pufferzone<br />

Mai 20<strong>08</strong> 0 0 0 0<br />

Januar 2009 0,13 49 0 25<br />

Februar 2009 0,17 66 0 42<br />

1 -korrigiert nach BUCKLAND et al. (2001)<br />

Tordalk<br />

Tordalken traten im Arkonabecken mit vergleichbaren Anzahlen wie die Trottellumme auf. Allerdings<br />

unterlagen die hochgerechneten Bestände stärkeren Schwankungen <strong>und</strong> erreichten höhere Maxima<br />

(Tab. 68). Auch hier weisen die deutlichen Unterschiede zwischen benachbarten Zählterminen auf<br />

die Problematik der Hochrechnung weniger schwimmender Vögel hin. So wurde auch im März eine<br />

vergleichbare Anzahl an Tordalken beobachtet, allerdings nur fliegend bzw. außerhalb der Transektstreifen,<br />

so dass keine Bestandsdichte angegeben werden kann (Tab. 68).<br />

Tordalken treten gern in kleinen Gruppen auf. Die durchschnittliche Anzahl der Individuen pro Beobachtung<br />

lag mit 2,23 Vögeln deutlich über dem Wert der Trottellumme (1,37 Vögel), die häufiger<br />

einzeln beobachtet wird. Daher ergeben die rasterbezogenen Dichten beim Tordalk vielfach höhere<br />

lokale Werte. Dies drückt sich auch in der summierten Verteilung der Art im Untersuchungsgebiet<br />

aus, die einen Wechsel unbelegter Raster <strong>und</strong> solcher mit höheren Dichten zeigt (s. Abb. 96).<br />

Tordalken nutzten das gesamte Schiffszählgebiet, ohne das Konzentrationen in bestimmten Teilbereichen<br />

erkennbar wären (s. Abb. 96). Dies entspricht der gleichmäßigen Tiefen- <strong>und</strong> Habitatstruktur<br />

des Untersuchungsgebietes. Entsprechend wurden an zwei Terminen Tordalken im Vorhabensgebiet<br />

festgestellt (Tab. 68).<br />

Abb. 96:<br />

Räumliche Verteilung aller im Rahmen von Schiffszählungen im<br />

Untersuchungsgebiet verorteten Tordalken (Quelle: IFAÖ 2010d)<br />

07.12.2010 Seite 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!