28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Möwen <strong>und</strong> Raubmöwen, Silbermöwe A184, Mantelmöwe A187, Sturmmöwe A182, Lachmöwe<br />

A179, Heringsmöwe A183, Zwergmöwe A177, Mittelmeermöwe, Steppenmöwe, Spatelraubmöwe<br />

1<br />

- alle Sichtungen im Transekt, unkorrigiert ²-unterer Wert: alle Sichtungen im Transekt (unkorrigiert), oberer Wert: zusätzlich unbestimmte<br />

Großmöwen hinter Kutter (unkorrigiert)<br />

Die Mantelmöwe erreichte in den Wintermonaten regelmäßig Bestände von hochgerechnet 50 bis maximal 600 Vögeln. Die<br />

Art nutzt häufig Bereiche mit größeren Wassertiefen <strong>und</strong> trat nur zeitweise in Assoziation mit Fischkuttern auf. Im Vorhabensgebiet<br />

wurden an vier Terminen Mantelmöwen angetroffen. In einigen Monaten war der Anteil des Vorhabensgebietes<br />

mit Pufferzone am Gesamtbestand höher als der Flächenanteil, was in diesen Fällen auf die Fischerei zurückgeführt werden<br />

kann. Nachfolgende Tabelle enthält die erfassten Anzahlen der Mantelmöwe aus IFAÖ (2010d).<br />

Bestandsschätzung der Mantelmöwe aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen (Monatsmaxima)<br />

Monat Dichte 1 (Ind. km - ²) Bestand im Untersuchungsgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

mit 2 km Pufferzone<br />

Oktober 2007 0,03 13 0 7<br />

November 2007 0,21 80 0 0<br />

Dezember 2007 1,58 607 0 179<br />

Januar 20<strong>08</strong> 0,45 173 36 57<br />

März 20<strong>08</strong> 0,83 320 18 186<br />

April 20<strong>08</strong> 0,40 154 0 43<br />

Mai 20<strong>08</strong> 0,03 13 0 0<br />

Januar 2009 0,15 56 18 29<br />

Februar 2009 0,42 160 18 43<br />

1<br />

- alle Sichtungen im Transekt, unkorrigiert<br />

Die Sturmmöwe trat vorwiegend als Wintergast auf. Die individuenstärksten Monate waren wie bei Silber- <strong>und</strong> Mantelmöwe<br />

der Dezember 2007 <strong>und</strong> darüber hinaus der Februar 2009. Bei hohen Beständen im Untersuchungsgebiet traten Sturmmöwen<br />

auch im Vorhabensgebiet bzw. der Pufferzone auf. Nachfolgende Tabelle enthält die erfassten Anzahlen der Sturmmöwe<br />

aus IFAÖ (2010d).<br />

Bestandsschätzung der Sturmmöwe aufgr<strong>und</strong> von Schiffszählungen (Monatsmaxima)<br />

Monat Dichte 1<br />

(Ind. km - ²)<br />

Bestand im Untersuchungsgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

Bestand im Vorhabensgebiet<br />

mit 2 km Pufferzone<br />

Oktober 2007 0,12 47 9 14<br />

November 2007 0,09 33 0 0<br />

Dezember 2007 1,15 440 91 143<br />

Januar 20<strong>08</strong> 0,14 53 18 21<br />

März 20<strong>08</strong> 0,38 147 0 21<br />

April 20<strong>08</strong> 0,13 51 0 14<br />

Mai 20<strong>08</strong> 0 0 0 0<br />

Januar 2009 0,52 200 63 115<br />

Februar 2009 1,20 460 0 0<br />

1<br />

- alle Sichtungen im Transekt, unkorrigiert<br />

Die übrigen Großmöwenarten waren nur mit Einzelindividuen im Untersuchungsgebiet vertreten. Bei den Schiffszählungen<br />

wurden zwei Heringsmöwen festgestellt, die als Durchzügler einzustufen sind. Hinzu kommen eine rastende Mittelmeermöwe<br />

im Oktober 2007 <strong>und</strong> zwei Beobachtungen von Einzelindividuen der Steppenmöwe (September 2007, Dezember<br />

2007). Von den Kleinmöwen traten neben der bereits dargestellten Sturmmöwe noch Zwergmöwe <strong>und</strong> Lachmöwe als<br />

Durchzügler <strong>und</strong> Wintergäste auf. Bei Schiffszählungen wurden im März <strong>und</strong> April 20<strong>08</strong> insgesamt 7 fliegende Lachmöwen<br />

07.12.2010 Seite 656

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!