28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

dem Küstenverlauf entlang der Südküste der Ostsee (oder entlang der südschwedischen Küste). Für<br />

Meeresenten stellt die südliche <strong>und</strong> westliche Ostsee ein wichtiges Durchzugsgebiet zu den Überwinterungsplätzen<br />

in der Nordsee <strong>und</strong> dem nördlichen Kattegat dar (Trauer- <strong>und</strong> Eiderente; auch<br />

Mauserzug). Obwohl der größte Teil des Zuges eher in Küstennähe verläuft (z.B. fliegen Trauerenten<br />

meist in Sichtweite zu Landstrukturen), findet Meeresentenzug auch auf der offenen See statt.<br />

Das Projektgebiet liegt am Rande einer konzentrierten Zugschneise vor allem von Trauerenten <strong>und</strong><br />

Seetauchern während des Frühjahrszuges.<br />

Großmöwen <strong>und</strong> Alken sind dagegen weniger an Küstenstrukturen geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ziehen auch küstenfern,<br />

in geringer Höhe <strong>und</strong> in breiter Front. Viele Wasservögel ziehen sowohl am Tage als auch<br />

nachts (Gründel- <strong>und</strong> Tauchenten vermutlich vorwiegend nachts).<br />

Der in Abb. 160 dargestellte Verlauf der Pfeile ist dabei eine schematische Darstellung des gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Zugweges – der detaillierte Verlauf ist artspezifisch getrennt (s. Abb. 161) zu betrachten.<br />

Abb. 160:<br />

Schematische Darstellung der wichtigsten Zugwege in der Ostsee für den<br />

Herbstzug. 1: „Vogelfluglinie“, 2: „East Atlantic Flyway“ (verändert nach<br />

BELLEBAUM et al. 20<strong>08</strong>)<br />

Abb. 161:<br />

Schema ausgewählter Zugwege von Wasservögeln in der westlichen Ostsee (aus:<br />

BSH 2009a, S. 191, Zusammenstellung IfAÖ)<br />

07.12.2010 Seite 421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!