28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

MTR<br />

<strong>08</strong>.03.20<strong>08</strong><br />

MTR-Fino<br />

(271/215)<br />

MTR -Rügen<br />

10.03.20<strong>08</strong><br />

(1<strong>08</strong>/137)<br />

23.03.20<strong>08</strong><br />

(165/127)<br />

FINO<br />

Rügen<br />

17 19 21 23 1 3 5<br />

17 19 21 23 1 3 5 17 19 21 23 1 3 5<br />

MTR<br />

28.03.20<strong>08</strong><br />

(358/181)<br />

31.03.20<strong>08</strong><br />

(738/225)<br />

03.04.20<strong>08</strong><br />

(437/195)<br />

17 19 21 23 1 3 5<br />

17 19 21 23 1 3 17 19 21 23 1 3<br />

MTR<br />

15.<strong>08</strong>.20<strong>08</strong><br />

(1.288/800)<br />

24.<strong>08</strong>.20<strong>08</strong><br />

(1.584/1.005) 29.<strong>08</strong>.20<strong>08</strong><br />

(1.811/2.247)<br />

19 20 21 22 23 0 1 2 3 4<br />

18 19 20 21 22 23 0 1 2 3 4 18 19 20 21 22 23 0 1 2 3 4<br />

MTR<br />

06.10.20<strong>08</strong><br />

(3.951/4.070) 09.10.20<strong>08</strong><br />

(1.516/1.591)<br />

12.10.20<strong>08</strong><br />

(772/773)<br />

17 19 21 23 1 3 5<br />

17 19 21 23 1 3 5<br />

17 19 21 23 1 3 5<br />

Abb. 117:<br />

Uhrzeit<br />

Zugraten (Skalen für jeweilige Nacht optimiert) im Verlaufe von einzelnen Nächten<br />

auf der Basis von 30 Minuten Intervallen im Vergleich der Standorte FINO <strong>und</strong><br />

Rügen für den Frühjahrszug (oberen 6 Grafiken) <strong>und</strong> den Herbstzug (untere 6<br />

Grafiken); in Klammern: Gesamt-MTR je Nacht für die Standorte FINO/Rügen)<br />

(Quelle: IFAÖ 2010a)<br />

Für den Herbstzug kann generell gesagt werden, dass der zeitliche Verlauf des Zuges bei FINO <strong>und</strong><br />

bei Rügen nahezu synchron verlief, wobei bei FINO in allen dargestellten Nächten die Zugraten etwa<br />

30 Minuten bis zu eine St<strong>und</strong>e früher anstiegen als auf Rügen (entsprechend dem Nord-Süd-Verlauf<br />

der Zuggeschehens). Insbesondere auch an Massenzugtagen (wie z.B. in der Nacht vom 06. auf<br />

den 07. Oktober, oder vom 09. auf den 10. Oktober) war der Zug in Verlauf <strong>und</strong> Größenordnung<br />

nahezu identisch (mit höheren Werten auf FINO zu Beginn der Nacht, da die Vögel hier früher ankommen),<br />

oder insgesamt zeitlich um etwa eine St<strong>und</strong>e versetzt (29.<strong>08</strong>.; 12.10.). Mitte August waren<br />

in einigen Nächten bei FINO generell höhere Zugraten zu verzeichnen als auf Rügen, der Verlauf<br />

war jedoch sehr synchron (z. B. zwei Durchzugspeaks am 24. August an beiden Standorten).<br />

Der Vergleich von Flughöhen zwischen den Standorten Rügen (Küstenstandort) <strong>und</strong> FINO (Offshore)<br />

gibt Hinweise über Verhaltensweisen der Vögel bei der Überquerung der Ostsee (Flughöhen<br />

küstennah <strong>und</strong> offshore). Generell war die Verteilung der Flughöhen bei Rügen <strong>und</strong> bei FINO im<br />

Frühjahr sehr ähnlich (z. B. relativ gleichmäßige Verteilungen der Zugraten bis in große Höhen am<br />

28. <strong>und</strong> 31. März bzw. tiefer Zug am 03. April an beiden Standorten). Ein einheitliches Bild einer<br />

07.12.2010 Seite 214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!