28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Arten des Anhangs II der FFH-RL<br />

Als maßgeblichen Bestandteil des FFH-Gebietes „Westliche Rönnebank“ führt der Standard-<br />

Datenbogen für das Schutzgebiet lediglich das Vorkommen des Schweinswals auf. Für die detaillierte<br />

Darstellung der Lebensraumansprüche <strong>und</strong> des Vorkommens der Meeressäuger wird auf<br />

Abschnitt 3 dieser Unterlage verwiesen (UVU, Bestandsdarstellung Meeressäuger). Schweinswale<br />

nutzen das Schutzgebiet als Durchwanderungs- <strong>und</strong> Nahrungsgebiet. Im Rahmen des Natura<br />

2000-Monitorings (GALLUS et al. 2010) wurde der bereits in vorhergehenden Jahren registrierte<br />

deutliche saisonale Verlauf mit einem Maximum der Scheinswalnachweise in den späten Sommerbzw.<br />

frühen Herbstmonaten bestätigt. Vermutlich verschiebt sich die östliche Verbreitungsgrenze<br />

der Beltseepopulation während ihrer sommerlichen Wanderung weiter nach Osten, so dass wahrscheinlich<br />

zeitlich begrenzt Tiere der Beltseepopulation auch in der Pommerschen Bucht anzutreffen<br />

sind. Aufgr<strong>und</strong> von Lage <strong>und</strong> Entfernung des OWP zu dem FFH-Gebiet <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> des<br />

Wanderungsverhaltens von Meeressäugern <strong>und</strong> marinen Fischarten sind Projektwirkungen auf das<br />

GGB nicht von vornherein sicher auszuschließen.<br />

Bezüglich der im Standard-Datenbogen benannten überwinternden bzw. durchziehenden Vogelarten<br />

wird auf die Ausführungen zu den EU-Vogelschutzgebieten „Westliche Pommersche Bucht“<br />

<strong>und</strong> „Pommersche Bucht“ verwiesen (Kapitel 4.5.1<strong>und</strong> 4.5.2).<br />

4.5.5.3 Beurteilung der projektbedingten Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele<br />

des Schutzgebietes „Westliche Rönnebank“<br />

Beeinträchtigungen von Arten des Anhangs II der FFH-RL<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Wirkfaktoren des Vorhabens sind Beeinträchtigungen nicht auszuschließen. Für die<br />

nachfolgend aufgeführte Art wird die mögliche Beeinträchtigung detailliert betrachtet:<br />

‣ Schweinswal (Art Nr. 3)<br />

Wirkfaktor<br />

Unterwasserschall durch Errichtung der F<strong>und</strong>amente<br />

(Bauphase)<br />

Wirkprozess<br />

Vertreibung<br />

temporäre Hörschwellenverschiebung (TTS)<br />

(permanente Gehörschwellenverschiebung,<br />

PTS)<br />

In der Ausarbeitung des BfN zu den Erhaltungszielen, Stand Januar 20<strong>08</strong>, wird unter der Überschrift<br />

„Einflüsse <strong>und</strong> Nutzungen außerhalb des Gebietes“ insbesondere auf OWP als aktuelle<br />

Gefährdungsursache hingewiesen:<br />

07.12.2010 Seite 489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!