28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächenanteil<br />

(%)<br />

Repräsentativität<br />

Relative Fläche<br />

Erhaltungszustand<br />

Gesamtbeurteilung<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Abb. 176: Phänologie der Gryllteiste in der Arkonasee in den Jahren 2002-2004<br />

(Schiffszählungen IfAÖ, aus KLEIN et al. 2004)<br />

Bis zu 2.000 Tordalken (Alca torda) überwinterten in den letzten Jahren im Arkonabecken<br />

(IFAÖ 2005e). Sie rasten hier von Oktober bis Mai. Ihr Vorkommen beschränkte sich dabei weitgehend<br />

auf Gewässerabschnitte >20 m Wassertiefe.<br />

Trottellummen (Uria aalge) sind wie Tordalke relativ mobil <strong>und</strong> nicht auf Flachwasserbereiche<br />

konzentriert. Der Verbreitungsschwerpunkt von Trottelllummen befindet sich in den Offshore-<br />

Bereichen, insbesondere in den tieferen Gewässern zwischen Oderbank <strong>und</strong> Adlergr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

nordwestlich des Adlergr<strong>und</strong>es. Trottellummen überwintern alljährlich in geringer Zahl am Südwestrand<br />

des Bornholmbeckens (IFAÖ 2005e, SONNTAG et al. 2006). Darüber hinaus nutzen Trottellummen<br />

dieses Seegebiet als Mauser- <strong>und</strong> Aufzuchtgebiet in den Sommermonaten Juli-September<br />

(IFAÖ 2005e). Im Sommer 2006 wurden hier mehrere h<strong>und</strong>ert Trottellummen mit Jungen ermittelt.<br />

Die Sommerzählungen ergaben Bestände von Trottellummen vor allem am Nordrand der<br />

Oderbank im Übergangsbereich zu den Hanglagen des Bornholmbeckens.<br />

Haubentaucher <strong>und</strong> Kormoran nutzen die küstennäheren Areale der 12-sm-Zone vor Rügen <strong>und</strong><br />

Usedom sowie die inneren Küstengewässer mit dem Greifswalder Bodden. Einzelne Nachweise<br />

des Haubentauchers stammen von der Oderbank (SONNTAG et al. 2006). Ansammlungen des<br />

Kormorans im Offshore-Bereich des EU-Vogelschutzgebietes „Pommersche Bucht“ sind hauptsächlich<br />

westlich der Oderbank zu verzeichnen (vgl. Verbreitungskarten in SONNTAG et al. 2006).<br />

Sonstige im Standard-Datenbogen genannte Arten<br />

Im Standard-Datenbogen für das EU-Vogelschutzgebiet werden auch die Lebensraumtypen nach<br />

Anhang I der FFH-RL 1110 <strong>und</strong> 1170 aufgeführt (Tab. 136).<br />

Tab. 136:<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-RL im EU-Vogelschutzgebiet<br />

„Pommersche Bucht“ (DE 1552-401)<br />

Natura 2000-<br />

Code<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie<br />

1110 Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung durch 28 A B B A<br />

07.12.2010 Seite 456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!