28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

(http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobachtungen/BLMP-<br />

Messprogramm/station/messgroe/2392.jsp) - vgl. dazu auch Abb. 35. Die folgende Abb. 13 gibt einen<br />

Überblick über sämtliche Nutzungen in der Ostsee.<br />

Abb. 13:<br />

CONTIS-Karte des BSH - Ostsee: Sämtlich Nutzungen, Ausschnitt (Quelle:<br />

http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/CONTIS-<br />

Informationssystem/ContisKarten/OstseeSaemtlicheNutzungenSchutzgebiete.pdf<br />

Stand: 17.05.2010)<br />

2.4 Anderweitig geprüfte Lösungsmöglichkeiten<br />

2.4.1 Diskussion der Nullvariante<br />

Im Rahmen der Auswirkungsprognose soll die so genannte Nullvariante diskutiert werden. Die Forderung<br />

zur Berücksichtigung der Nullvariante, das heißt, den Verzicht auf das Projekt zu prüfen, ist<br />

im UVPG nicht zwingend vorgeschrieben (vgl. BECKMANN, in: HOPPE, UVPG, § Rn, 1995). Die Nullvariante<br />

betrachtet die zu erwartenden Umweltauswirkungen unter der Annahme, dass der Offshore-<br />

Windpark nicht realisiert wird <strong>und</strong> dass auch im Umfeld keine weiteren Offshore-Windparks gebaut<br />

werden. Die Prüfung der Nullvariante wird meist in stark vorbelasteten Räumen oder in Bereichen<br />

mit intensiver anthropogener Aktivität durchgeführt.<br />

07.12.2010 Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!