28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

‣ Sichtbeobachtungen<br />

Eine Übersicht über die Anzahl beobachteter Kraniche in den verschiedenen Messperioden gibt Tab.<br />

72. Demnach wurden im Herbst zwischen 11.700 (2007) <strong>und</strong> 16.800 (2005) Kraniche <strong>und</strong> im Frühjahr<br />

9.400 (2006) bzw. 17.300 (20<strong>08</strong>) Vögel gezählt. Im Frühjahr zogen die Kraniche in mehr <strong>und</strong><br />

kleineren Trupps als im Herbst.<br />

Tab. 72:<br />

Beobachtungstage <strong>und</strong> Summen von Kranichindividuen /-trupps nach Beobachtungen<br />

<strong>und</strong> Radarerfassung (Quelle: IFAÖ 2010a)<br />

Herbst<br />

2005<br />

Frühjahr<br />

2006<br />

Herbst<br />

2007<br />

Frühjahr Herbst<br />

20<strong>08</strong> 1) 20<strong>08</strong><br />

Einsatz „Superfledermaus“ Ja Ja Nein Nein Ja<br />

von – bis<br />

16.09.<br />

- 22.10.<br />

15.03.<br />

- 10.04.<br />

05.09.<br />

- 15.10.<br />

20.02.<br />

- 27.05.<br />

11.09.<br />

- 15.10.<br />

Tage beobachtet 37 27 41 95 35<br />

Beobachtungsst<strong>und</strong>en 241 123 91 1.221 107<br />

Tage mit Kranichbeobachtungen 17 17 18 55 18<br />

Individuen beobachtet, Lancken 14.787 9.4<strong>08</strong> 11.692 7.671 8.559<br />

Individuen beobachtet, Arkona 4.165 k.B. k.B. 9.653 4.028<br />

Individuen beobachtet, insgesamt 18.952 9.4<strong>08</strong> 11.692 18.798 12.587<br />

Individuen: Doppelzählungen 2.152 - - 1.474 461<br />

Individuen beob., Doppelz. bereinigt 16.800 9.4<strong>08</strong> 11.692 17.324 12.126<br />

Kranichtrupps beob., Doppelz. bereinigt 257 334 139 563 295<br />

Kranichtrupps mit Radar gemessen 191 241 - - 140<br />

Kranich-Individuen mit Radar gemessen 11.044 6.634 - - 5.619<br />

1) Kranichbeobachtungen im Rahmen der „normalen“ Sichtbeobachtungen über die gesamte Saison; k.B. keine<br />

Beobachtungen<br />

Der saisonale Verlauf des Zuggeschehens zeigte in allen Messperioden sehr starke Fluktuationen<br />

(Abb. 98). Sowohl im Herbst 2005 als auch im Herbst 2007 gab es lange Phasen komplett ohne<br />

Kranichzug, andererseits aber Massenzugtage (15. Oktober 2005, 5. Oktober 2007), an denen an<br />

nur einem Tag weit über die Hälfte des gesamten Kranichzuges stattfand. Teilweise wurden auch<br />

nachts Kraniche registriert (Radar <strong>und</strong> Ruferkennung). So lag der Anteil Kraniche, die die Ostsee im<br />

Herbst 2005 in der Dunkelheit überquerten bei etwa 10%. Im Herbst 20<strong>08</strong> war der Kranichzug etwas<br />

gleichmäßiger verteilt. Im Gegensatz zu 2005 <strong>und</strong> 2007 gab es auch im September „gute“ Kranichzugtage.<br />

Die meisten Kraniche wurden von Lancken aus beobachtet, aber an Tagen mit hoher Zugintensität<br />

wurden verstärkt Kraniche von Arkona aus, d. h. weiter östlich, gesehen (z. B. 15. Oktober 2005: ca.<br />

30%; 07. Oktober 20<strong>08</strong>: ca. 50% aller Kraniche an diesen Tage vom Standort Nordstrand beobachtet).<br />

Im Frühjahr 2006 setzte der Kranichzug sehr spät ein. Vor dem 27. März waren nur wenige H<strong>und</strong>ert<br />

Kraniche abgezogen. Der 28. März war mit ca. 2.600 Individuen der stärkste Zugtag in diesem Frühjahr.<br />

Im Frühjahr 20<strong>08</strong> wurde von Ende Februar bis Ende Mai beobachtet <strong>und</strong> es stellte sich heraus,<br />

dass der Hauptzug in der Phase von Mitte März bis Mitte April stattfand.<br />

Im Frühjahr 2006 wurde nur von Lancken aus beobachtet, so dass Aussagen zur räumlichen Verteilung<br />

des Kranichzuges in diesem Jahr nicht möglich sind. Im Frühjahr 20<strong>08</strong> waren die Anteile der<br />

beobachteten Kraniche von Lancken <strong>und</strong> Nordstrand aus etwa vergleichbar (genaue Aufteilung we-<br />

07.12.2010 Seite 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!