28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdehnung<br />

Dauer<br />

Intensität<br />

SuF<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Temperaturerhöhungen fördern Neobionten aus wärmeren Zonen des Kaspischen Meeres von<br />

Osten <strong>und</strong> aus Nordamerika im Westen, so dass die Möglichkeiten des Einwanderns solcher<br />

Arten verbessern <strong>und</strong> die Gefahr der Überprägung der Zönosen durch „Einwanderer“ besteht.<br />

3.3.4.5 Ergebniszusammenfassung der Darstellung <strong>und</strong> Bewertung der Wirkungen<br />

auf das Schutzgut Klima/Luft<br />

Das Schutzgut Klima / Luft ist von einer hohen Natürlichkeit geprägt, was der Bewertungsstufe hoch<br />

entspricht (vgl. Kap. 3.2.4.3).<br />

Die bau- <strong>und</strong> rückbaubedingten Auswirkungen durch die Errichtung des Offshore-Windparks „AR-<br />

CADIS Ost 1“ auf das Schutzgut Klima / Luft werden ausschließlich klein- bis mittelräumig <strong>und</strong> zeitlich<br />

begrenzt auftreten <strong>und</strong> von geringer Intensität sein. Alle Wirkfaktoren mit Ausnahme der havariebedingten<br />

(Kollision Schiff-OWEA, als worst-case-Szenario mittlere Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussungen<br />

prognostiziert) werden zu geringen Auswirkungen führen.<br />

Die im unmittelbaren Bereich der OWEA lokal bedeutsamen Turbulenzen <strong>und</strong> Verwirbelungen (Veränderung<br />

des Windfeldes, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingt) wirken vorrangig im direkten Umfeld der<br />

OWEA, verlieren aber außerhalb des Offshore-Windparks schnell an Intensität <strong>und</strong> Wirksamkeit.<br />

Betriebsbedingte Luftschadstoffemissionen sind in erster Linie an die regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten<br />

geb<strong>und</strong>en, können jedoch auch bei Betriebsstörungen auftreten. Es werden nur geringe<br />

schutzgutbezogene Auswirkungen erwartet.<br />

In nachfolgender Tab. 101 sind die für das Schutzgut Klima/Luft relevanten bau-, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingten<br />

Auswirkungen sowie Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussungen zusammenfassend<br />

dargestellt.<br />

Tab. 101:<br />

Wirkfaktoren, Maß der Auswirkungen sowie Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung<br />

bezüglich des Schutzgutes Klima/Luft<br />

Anlagenkomponente <strong>und</strong><br />

Wirkfaktor<br />

Prognostizierte Auswirkung<br />

bau- <strong>und</strong> rückbaubedingt<br />

anlagebedingt<br />

betriebsbedingt<br />

Verkehr Luftschadstoffemissionen m k g G<br />

Bautätigkeit (Schiffsverkehr,<br />

Kräne, evtl. Saugbagger)<br />

Luftschadstoffemissionen l-m k g G<br />

Hindernis im Luftraum Veränderung des Windfeldes l d g G<br />

Hindernis im Luftraum<br />

Störungsfreier Betrieb (Handhabungsverluste)<br />

Veränderung des Windfeldes (Turbulenzen,<br />

Verwirbelungen)<br />

m d g G<br />

Luftschadstoffemissionen l d g G<br />

Störungsfreier Betrieb Wartung Luftschadstoffemissionen l k g G<br />

Betriebsstörungen Luftschadstoffemissionen l k g G<br />

F r e m d e i n w i r k u n g / U n f a l l<br />

Havarien durch Schiffskollision<br />

(Unfall)<br />

Legende: Ausdehnung: l = lokal / kleinräumig, m = mittelräumig, gr = großräumig<br />

Luftschadstoffemissionen l-m k g-m G-M<br />

infolge sehr geringer<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

sehr geringes ökologisches<br />

Risiko<br />

07.12.2010 Seite 290

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!