28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Möwen <strong>und</strong> Raubmöwen, Silbermöwe A184, Mantelmöwe A187, Sturmmöwe A182, Lachmöwe<br />

A179, Heringsmöwe A183, Zwergmöwe A177, Mittelmeermöwe, Steppenmöwe, Spatelraubmöwe<br />

Insgesamt betrachtet, tritt nach dem aktuellen Erkenntnisstand der Schädigungstatbestand „Fang, Verletzung, Tötung” für<br />

die hier betrachteten Möwen <strong>und</strong> Raubmöwen durch den Offshore-Windpark „ARCADIS Ost 1“ nicht ein. Auf Individuenebene<br />

sind Verluste durch Vogelschlag nicht völlig auszuschließen. Bei möglichen Kollisionsopfern handelt es sich um „unvorhersehbare<br />

Einzelereignisse“, die gemäß der EU-Rechtssprechung nicht relevant sind. Systematische bau-, anlage- <strong>und</strong><br />

betriebsbedingte Verluste von Individuen durch Töten/Verletzen durch Kollisionen mit den Baugeräten (z. B. Verlegeschiffen)<br />

oder den OWEA <strong>und</strong> Rotoren sind nicht zu erwarten.<br />

Ggf.<br />

Geschieht dies in Zusammenhang mit der Entnahme,<br />

Beschädigung von Fortpflanzungs- oder Ruhestätten? ja nein 78<br />

Ggf.<br />

Ist dies vermeidbar? ja nein<br />

Wird die ökologische Funktion im räumlichen Zusammenhang<br />

weiterhin erfüllt? ja nein<br />

Sind Vermeidungs-/ funktionserhaltende Maßnahmen erforderlich? ja nein<br />

Angaben zu Vermeidungsmaßnahmen zum Schutz von Individuen<br />

a) konfliktvermeidende Bauzeitenregelung<br />

Bauzeitenregelungen bzw. Baufeldinspektionen sind vorgesehen: ja nein<br />

das Baufeld wird vor dem Besetzen des Aufzuchtortes <strong>und</strong> nach dem Verlassen geräumt<br />

potenzielle Aufzuchtstätten <strong>und</strong> Ruhestätten der Art (z. B. Baumhöhlen) werden vor dem<br />

Eingriff auf Besatz geprüft<br />

Diese Maßnahmen können hier nicht sinnvoll zur Anwendung kommen.<br />

b) weitergehende konfliktvermeidende <strong>und</strong> -mindernde Maßnahmen für besonders kollisionsgefährdete<br />

Tierarten?<br />

ja nein<br />

Die Silbermöwe ist keine „besonders kollisionsgefährdete Art“ (SSI im mittleren Bereich), daher sind keine spezifischen<br />

kollisionsvermindernden Maßnahmen notwendig. Die Mantelmöwe ist trotz der Einstufung des SSI in der vorderen Hälfte<br />

aller untersuchten Arten, keine „besonders kollisionsgefährdete Art“, daher sind keine spezifischen kollisionsvermindernden<br />

Maßnahmen notwendig. Das Kollisionsrisiko kommt besonders daher, dass diese Art die OWEA als Rastplatz nutzt <strong>und</strong><br />

auch die Rotoren nicht meidet. Die im „Arten-Steckbrief“ des Sterntauchers aufgeführten Vermeidungs- <strong>und</strong> Minderungsmaßnahmen<br />

wirken jedoch auch für diese Art. Die Sturmmöwe ist keine „besonders kollisionsgefährdete Art“ (SSI im mittleren<br />

Bereich), daher sind keine spezifischen kollisionsvermindernden Maßnahmen notwendig. Die Lachmöwe ist keine „besonders<br />

kollisionsgefährdete Art“. Es sind demnach keine spezifischen kollisionsvermindernden Maßnahmen notwendig. Die<br />

Zwergmöwe ist keine „besonders kollisionsgefährdete Art“ (SSI im mittleren Bereich), daher sind keine spezifischen kollisionsvermindernden<br />

Maßnahmen notwendig. Die Heringsmöwe ist keine „besonders kollisionsgefährdete Art“ (SSI im mittleren<br />

Bereich), daher sind keine spezifischen kollisionsvermindernden Maßnahmen notwendig.<br />

Alle anderen Arten sind nicht als „besonders kollisionsgefährdete Arten“ anzusehen. Daher sind keine Maßnahmen erforderlich.<br />

Der Verbotstatbestand „Fangen, Töten, Verletzen” tritt (ggf. trotz Maßnahmen) ein<br />

ja<br />

nein<br />

78 hier nicht relevant<br />

07.12.2010 Seite 658

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!