28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Bereich der Insel Rügen. Das untersuchte Gebiet wird fischereilich von der internationalen Fischereiflotte<br />

(hauptsächlich Dänen, Schweden <strong>und</strong> Letten) nur wenig genutzt. Die deutsche Fischerei dominiert<br />

das Fanggebiet ICES- Rechteck 38G3. Das Vorhabensgebiet (30 km²) einschließlich einer Sicherheitszone<br />

von bis zu 500 m umfasst eine Fläche von ca. 47,14 km 2 . Bei einer Gesamtgröße des<br />

betrachteten ICES-rectangle von 6.174 km² ergibt sich ein Flächenanteil von ca. 0,8% (vgl. IFAÖ<br />

2010b).<br />

Im Untersuchungsgebiet wird gewerbliche Fischerei mittels Schlepp- <strong>und</strong> Stellnetzen betrieben (vgl.<br />

ICES 20<strong>08</strong>). Kutter wurden bei den Seevogel-Befliegungen über den gesamten Untersuchungszeitraum<br />

im Seegebiet festgestellt. Abb. 49 zeigt die räumliche Verteilung der Kutter <strong>und</strong> Netzstangen,<br />

die während der Flugzeugzählungen (Erfassung Seevögel, 8 Flüge im Zeitraum von 09/2007 bis<br />

05/20<strong>08</strong>) verortet werden konnten. Die mit Abstand höchste Fischereiaktivität wurde bei den eigenen<br />

Befliegungen am 15.12.2007 registriert. An diesem Tag sind 20-30 Kutter registriert worden. An den<br />

übrigen Terminen wurden vielfach nur einzelne bis maximal 7 Fischereifahrzeuge bei den Überflügen<br />

festgestellt. Neben der Schleppnetzfischerei findet auch Stellnetzfischerei im Untersuchungsgebiet<br />

statt. (vgl. IFAÖ 2010d)<br />

2.3.3 Rohstoffwirtschaft, Klappstellen<br />

Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen:<br />

‣ Rohstoffwirtschaft (Angaben des Bergamtes Strals<strong>und</strong> zu Rohstoffentnahmegebieten,<br />

CONTIS-Datensatz des BSH, Quelle: http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/CONTIS-<br />

Informationssystem/ContisKarten/OstseeSeeverkehrUndLandesverteidigung.pdf sowie des Rohstoffdatenkataloges<br />

der Lagerstätten des Landes M-V, „Kartieranleitung für das Kartenwerk<br />

oberflächennaher Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern 1 : 50.000 KOR 50 M-V“, LUNG M-V<br />

2002)<br />

‣ Gutachten zur Berücksichtigung der Belange der marinen Rohstoffsicherung bei der Fortschreibung<br />

des Landesraumentwicklungsprogramms M-V für das Küstenmeer.<br />

(IFAÖ & FUGRO 2007).<br />

Beschreibung:<br />

Im Nahbereich des Vorhabensgebietes OWP „ARCADIS Ost 1“ befinden sich keine Gebiete, die für<br />

die Sedimentgewinnung oder Einbringung von Baggergut vorgesehen sind (vgl.<br />

http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/CONTIS-<br />

Informationssystem/ContisKarten/OstseeLeitungenSedimentEinbringung.pdf). Es sind dort keine<br />

marinen Vorrang- bzw. Vorbehaltsgebiete Rohstoffsicherung ausgewiesen (LEP M-V - MFABL M-V<br />

2005). Diese befinden sich erst im Bereich der Tromper Wiek <strong>und</strong> in größerer Entfernung zum geplanten<br />

Offshore-Windpark.<br />

2.3.4 Militärische Nutzung / Luftfahrt<br />

Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen:<br />

‣ Angaben der Seekarte <strong>und</strong> der CONTIS-Daten des BSH,<br />

http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/CONTIS-<br />

Informationssystem/ContisKarten/OstseeSaemtlicheNutzungenSchutzgebiete.pdf<br />

‣ Risikoanalyse von Schiff-Windenergieanlagen-Kollisionen für den OWP „ARCADIS Ost 1“<br />

(DNV 2010)<br />

Beschreibung:<br />

Der geplante Offshore-Windpark „ARCADIS Ost 1“ liegt nördlich eines militärischen Übungsgebietes,<br />

das als U-Boot-Tauchgebiet („TROMP“) ausgewiesen ist. Östlich <strong>und</strong> nördlich des Vorhabensgebietes<br />

sind weiter entfernt liegende militärische Übungsgebiete (U-Boot-Tauchgebiete <strong>und</strong> Schieß-<br />

07.12.2010 Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!