28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name FFH-RL/<br />

VSRL<br />

Anhang<br />

nach<br />

BArtSchV<br />

besonders<br />

geschützt<br />

nach<br />

BArtSchV<br />

streng<br />

geschützt<br />

Mantelmöwe Larus marinus II/2 ja nein<br />

Steppenmöwe Larus cachinnans II/2 nein nein<br />

Mittelmeermöwe Larus michahellis nein nein<br />

Gryllteiste Cepphus grylle ja nein<br />

Tordalk Alca torda ja nein<br />

Trottellumme Uria aalge ja nein<br />

Zugvögel***<br />

EU VO<br />

709/2010<br />

Anhang<br />

Kranich Grus grus I ja ja A<br />

Fische<br />

Europäischer Stör Acipenser sturio II*, IV ja ja A<br />

Atlantischer Stör** Acipenser oxyrinchus** II*, IV ja nein<br />

dunkelgrau hervorgehoben: Arten mit internationalem Schutzstatus; hellgrau: Arten mit nationalem Schutzstatus;<br />

* - prioritäre Art; **Unter A. sturio wurde zum Zeitpunkt der Aufstellung der Anhänge der FFH-Richtlinie<br />

auch das ehemalige Vorkommen in der Ostsee verstanden, das nach aktueller wissenschaftlicher Kenntnis<br />

jedoch zu A. oxyrinchus zu rechnen ist. Somit ist unter A. sturio im Sinne der Anhänge II <strong>und</strong> IV der FFH-RL<br />

A. oxyrinchus zu verstehen (PETERSEN et al. 2004). *** der Kranich wird hier nur beispielhaft für die Zugvögel<br />

angeführt<br />

5.6.1 Marine Säuger<br />

5.6.1.1 Bestandsaufnahme Meeressäuger<br />

Spezifische Untersuchungen zum Vorkommen von Meeressäugern im Untersuchungsraum liegen<br />

nicht vor. Daher wird der Bestand der potenziell vorkommenden Art anhand von Literaturangaben<br />

analysiert.<br />

Bestandsdarstellung Schweinswal (Phocoena phocoena)<br />

Eine ausführliche Bestandsbeschreibung findet sich in vorn der UVU (Kap. 3) auf die verwiesen<br />

wird. Eine erneute Darstellung entfällt.<br />

5.6.1.2 Ergebnis Bestandanalyse (Vorprüfung) Meeressäuger<br />

Die Meeressäuger wurden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsuntersuchung <strong>und</strong> im Zuge der<br />

FFH-Verträglichkeitsuntersuchung Kapitel 3. <strong>und</strong> 4. in dieser Unterlage bewertet. Als möglicherweise<br />

betroffene international geschützte Art wurde der Schweinswal ermittelt.<br />

5.6.1.3 Konfliktanalyse Meeressäuger<br />

Die Konfliktanalyse wird in Form eines Artensteckbriefs für den Schweinswal durchgeführt (s. Anhang<br />

8.1.1).<br />

5.6.2 Fledermäuse<br />

5.6.2.1 Bestandsaufnahme Fledermäuse<br />

Im Zuge der Basisuntersuchung für den OWP „ARCADIS Ost 1“ wurden keine Fledermäuse untersucht,<br />

da diese Artengruppe laut Standarduntersuchungskonzept (StUK) (BSH 2001, 2003, 2007)<br />

<strong>und</strong> laut Festlegungen der durchgeführten Antragskonferenz des <strong>Raum</strong>ordnungsverfahrens (ROV)<br />

nicht untersucht werden musste. Weiterhin sind Fledermauserfassungen im Offshore-Bereich mit<br />

07.12.2010 Seite 503

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!