23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationssysteme <strong>der</strong> Logistik 08120<br />

Seite 31<br />

6.2 Interconnectivity Manager<br />

Beson<strong>der</strong>s Unternehmen, die nur ein relativ geringes<br />

Datenvolumen zu übertragen haben, scheuen sich häufig<br />

vor <strong>der</strong> EDI-Einführung und benutzen weiterhin Fax und<br />

Telefon.<br />

Direkter Deshalb ist vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Lo-<br />

Datenaustausch gistik Bremen (ISL) eine integrierte Lösung geschaffen<br />

worden, die einerseits den direkten Datenaustausch zwischen<br />

verschiedenen Anwendungssystemen, an<strong>der</strong>erseits die Eingabe<br />

bzw. den Empfang von Nachrichten am Bildschirm<br />

gerade auch für den genannten Anwen<strong>der</strong>kreis ermöglicht.<br />

Dieses Konzept wird als „Interconnectivity Manager (IM)”<br />

bezeichnet.<br />

Es ist ein baukastenartiges Softwaresystem, dessen Komponenten<br />

je nach Bedarf <strong>der</strong> Kommunikationspartner konfiguriert<br />

werden können (Abb. 7)<br />

Das Kernstück des IM ist ein intelligentes Interface für die<br />

Kommunikation inkompatibler Datenverarbeitungssysteme.<br />

Im vorliegenden Fall wird OSIS (Open Systems Interconnection<br />

Software) <strong>der</strong> Gesellschaft für Logistische Systeme<br />

LS GmbH verwendet. Es überwindet die Inkompatibilität<br />

bezüglich Hardware, Betriebssysteme und Anwendungs-<br />

Sprach- software bei unterschiedlichen Anwendungssystemen. Die<br />

konvertierung Sprachkonvertierung mit OSIS umfaßt nicht nur die Protokolle<br />

<strong>der</strong> Nachrichtenübermittlung (Netzwerk-Protokolle)<br />

und des Datentransfers (File Transfer Protocol), son<strong>der</strong>n auch<br />

die Syntax und Semantik zur Beschreibung <strong>der</strong> Datentypen<br />

und -strukturen <strong>der</strong> Anwendungssoftware. Auf diese Weise<br />

kann ein Unternehmen<br />

firmenintern den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen<br />

Anwendungssystemen automatisieren,<br />

3. Akt.-Liefg. Februar 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!