23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorisierter Individualverkehr und Telematik 06110<br />

Seite 19<br />

Daten funkdienst) ermöglichen eine menügesteuerte Abfrage diver-<br />

(Non Program ser Informationen wie beispielsweise Wetter- und Verkehrs-<br />

Associated nachrichten o<strong>der</strong> etwa Informationen zu Veranstaltungen und<br />

Data, NPAD) Sportereignissen o<strong>der</strong> zu Fahrplänen des ÖPNV. Grundsätzlich<br />

werden hier alle Angebote verbreitet, die zwar an die<br />

Allgemeinheit gerichtet sind, jedoch in keinem direkten Zusammenhang<br />

mit den Programminhalten des Rundfunks stehen.<br />

Zusatzdienste Darüber hinaus sind in DAB Zusatzdienste (Conditional<br />

(Conditional Access = CA) möglich, die an geschlossene Nutzergruppen<br />

Access = CA) o<strong>der</strong> an einzelne Empfänger adressiert werden. So ist es auch<br />

bei DAB möglich, Paging-Dienste zu verbreiten o<strong>der</strong> Telefaxe<br />

zu senden.<br />

Zur Teilnahme an diesen Dienstangeboten wird als Nachrüstlösung<br />

das Autoradio um eine sog. DAB-Box (ein spezielles<br />

Datenendgerät auf <strong>der</strong> Plattform eines 486er PCs),<br />

ein LCD-Farbdisplay und eine Fernbedienung erweitert (Geräte<br />

für die <strong>der</strong>zeit laufenden Pilotprojekte werden subventioniert<br />

und kosten für den Endverbraucher ca. 800 DM<br />

bzw. 1.000 DM inkl. Einbau). Im Betrieb kann <strong>der</strong> Nutzer<br />

die ihn gerade interessierenden Informationen abfragen, die<br />

ihm dann als Text o<strong>der</strong> als Bild dargestellt werden (einfachere<br />

und preiswertere Datenendgeräte mit monochromen Displays<br />

können nur Text wie<strong>der</strong>geben). Art und Umfang <strong>der</strong><br />

abrufbaren Informationen werden vom Angebot des jeweiligen<br />

Dienstleisters bestimmt, ein Rückkanal existiert nicht.<br />

Digital Eine Erweiterung dieser Übertragungsmöglichkeiten wird<br />

Multimedia von <strong>der</strong> Firma BOSCH mit dem Digital Multimedia Broad-<br />

Broadcasting casting (DMB) vorgestellt. Das System nutzt standardisierte<br />

(DMB) Quellencodierungsverfahren (MPEG) zur Komprimierung<br />

von Videobil<strong>der</strong>n und verbindet diese mit dem mobiltauglichen<br />

Übertragungsverfahren DAB. Damit ist es möglich, be-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!