23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luftfahrt 06210<br />

Abb. 4: Statistik des Unfallrisikos <strong>der</strong> Flugphasen<br />

Seite 7<br />

2.3 Luftverkehrsräume<br />

Den notwendigen Sicherheitsabstand eines Flugzeuges zu<br />

einem an<strong>der</strong>en Flugzeug nach allen Seiten beschreibt als<br />

einfachste geometrische Form ein Qua<strong>der</strong>. Dieser Sicherheitsqua<strong>der</strong><br />

hängt in seinen Dimensionen im wesentlichen<br />

von Faktoren, wie Ortungs- und Führungsgenauigkeit, <strong>der</strong><br />

Reaktionszeit, den Sichtverhältnissen, den Störungen durch<br />

an<strong>der</strong>e Flugzeuge sowie <strong>der</strong> Verkehrsdichte ab. In Räumen<br />

mit geringer Verkehrsdichte können die Sicherheitsabstände<br />

großzügiger bemessen werden. Daraus folgt, daß dort eine<br />

weniger genaue Ortung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Beim horizontalen Abstand zweier Flugzeuge spielt ein<br />

aerodynamisches Phänomen eine dominierende Rolle. Je<strong>der</strong><br />

Flügel, <strong>der</strong> Auftrieb erzeugt, mit dem das Gewicht des<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!