23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06110 Motorisierter Individualverkehr und Telematik<br />

Seite 6<br />

örtlich und zeitlich registriert ist. Will <strong>der</strong> Kunde ein Mobiltelefon<br />

nutzen, nimmt er dieses „Datenschutzdefizit“<br />

bewußt in Kauf. Es bleibt ihm natürlich freigestellt, nicht zu<br />

telefonieren.<br />

Neben den datenschutzrechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen müssen<br />

Telematiksysteme für den Individualverkehr weitere system-,<br />

fahrzeug- und nutzerspezifische Merkmale aufweisen.<br />

2.1 Systemspezifische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Flächen- Hierbei ist in erster Linie die flächendeckende Verfügbardeckende<br />

keit <strong>der</strong> Kommunikation zu nennen. Ein Telematiksystem ist<br />

Verfügbarkeit für den Individualverkehr nur dann akzeptabel, wenn es seine<br />

Funktionen überall und je<strong>der</strong>zeit auszuführen in <strong>der</strong> Lage<br />

ist. Für die Kommunikation stehen bewährte Funknetze und<br />

digitale Mobilfunknetze zur Verfügung. Damit sind die technischen<br />

Voraussetzungen auch für eine transnationale Kommunikation<br />

gegeben. Damit ist jedoch noch nichts darüber<br />

ausgesagt, ob das Diensteangebot für transnationale Nutzung<br />

angelegt ist. Primäre Dienste, wie <strong>der</strong> Notruf und Verkehrsinformationen,<br />

können daher heute nur regional begrenzt<br />

garantiert werden. Hier sind Standardisierungen und Anpassungen<br />

auf europäischer Ebene erfor<strong>der</strong>lich, wenn <strong>der</strong>artige<br />

Dienste auch über die Landes- und Sprachgrenzen hinaus<br />

funktionieren sollen.<br />

Kompatibilität Noch offen ist die Frage <strong>der</strong> Kompatibilität von Hardware<br />

von Hardware und Diensten, nicht nur im internationalen Zusammenspiel.<br />

und Diensten Das Zusammenwirken von Diensten und die Vernetzung von<br />

Angeboten auf einer gemeinsamen Hardwareplattform, wie<br />

es beispielsweise bei Computersoftware und im Internet<br />

realisiert ist, sind in <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> noch nicht realisiert.<br />

Erste Lösungsmöglichkeiten bietet das GATS-Protokoll<br />

(Global Automotive Telematic Standard), das für alle<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!