23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07110 Dienstekonzepte<br />

Seite 26<br />

gerät vor Ort die aktuell befahrene Straße zu identifizieren.<br />

Hierdurch kann sehr treffsicher das beabsichtigte<br />

Straßennetz für die FCD-Funktion gefiltert werden. Eine<br />

nachträgliche Lokalisierung in <strong>der</strong> Verkehrszentrale auf<br />

Basis <strong>der</strong> dort vorhandenen digitalen Karten ist bei FCD-<br />

Typ C im Gegensatz zu den FCD-Typen A o<strong>der</strong> B nicht<br />

notwendig.<br />

Die von den Floating Cars an die Zentrale zu sendenden<br />

Daten werden anonym an diese übermittelt. Somit wird <strong>der</strong><br />

Sicherstellung des Datenschutzes Rechnung getragen.<br />

Bei dem FCD-Verfahren erfolgt durch die Vorverarbeitung<br />

im Endgerät eine Optimierung <strong>der</strong> zur Zentrale übertragenen<br />

Dateninhalte und -mengen. Damit teilt sich die „Intelligenz”<br />

des FCD-Verfahrens zwischen Server (ca. 70 %)<br />

und Clients (ca. 30 %) auf.<br />

Die Aufbereitung <strong>der</strong> FCD-Meldungen erfolgt durch die<br />

Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH (DDG). Die DDG ist<br />

ein 50:50-Joint-Venture <strong>der</strong> Häuser Mannesmann und T-<br />

Mobil.<br />

6 Telematikdienste mit direktem Kundenbezug<br />

Übersicht von Derzeit werden die ersten <strong>Verkehrstelematik</strong>-Dienste von <strong>der</strong><br />

PASSO- Mannesmann Autocom unter dem Markennamen PASSO<br />

Diensten angeboten, die auf dem Standard GATS aufbauen. Diese<br />

Dienste können bereits mit <strong>der</strong> ersten Generation von <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgeräten<br />

genutzt werden, die parallel im<br />

Markt eingeführt werden. Eine Übersicht ist in Tab. 3 angegeben.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!