23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07210 Verkehrsdatenerfassung<br />

Seite 26<br />

räte waren Hauptaufgabe in dem Großversuch VERDI.<br />

Dabei wurde das Kosten/Nutzen-Verhältnis zwischen den<br />

gewonnenen Daten und den verursachten Kommunikationskosten<br />

optimiert.<br />

Zur Qualitätsbeurteilung wurden die aufbereiteten FCD-<br />

Daten mit Beobachtungsdaten aus an<strong>der</strong>en Quellen (z. B.<br />

Induktionsschleifen, Landesmeldestellen) verglichen. Zusätzlich<br />

zu diesen „klassischen“ Quellen wurden Meldungen<br />

über Stauereignisse auch direkt von den Versuchsteilnehmern<br />

manuell über die Staumeldetaste ihres <strong>Verkehrstelematik</strong>-<br />

Endgerätes ausgelöst und an die Mannesmann-Autocom-<br />

Zentrale geschickt.<br />

Die ersten Ergebnisse <strong>der</strong> Datenanalyse zeigen, daß bereits<br />

die ca. 850 eingesetzten VERDI-Fahrzeuge etwa 45 % aller<br />

von den Landesmeldestellen in NRW gemeldeten Staus erfassen<br />

konnten. Im Mittel gingen die Staumeldungen <strong>der</strong><br />

VERDI-Fahrzeuge 15 Minuten o<strong>der</strong> früher ein als diejenigen<br />

<strong>der</strong> Landesmeldestellen in <strong>der</strong> Autocom-Zentrale.<br />

Im Feldversuch konnten 12 % aller RDS/TMC-Meldungen,<br />

die automatisch aus den Daten <strong>der</strong> Induktionsschleifen in<br />

NRW abgeleitet werden, durch FCD-Meldungen bestätigt<br />

werden, allerdings traten letztere im Mittel 19 Minuten<br />

nach <strong>der</strong> TMC-Meldung ein. Dies lag vor allem an <strong>der</strong> vergleichsweise<br />

niedrigen Anzahl von Floating Cars im Feldversuch.<br />

Die Floating Cars meldeten außerdem etwa 30 %<br />

zusätzliche Ereignisse, die von den Induktionsschleifen<br />

nicht detektiert wurden.<br />

Ferner hat sich gezeigt, daß die in VERDI mit dem FCD-<br />

Verfahren gewonnenen streckenbezogenen Beobachtungsdaten<br />

uneingeschränkt zur aktuellen und vollständigen<br />

Verkehrslageerfassung verwendet werden können.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!