23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrspolitik und <strong>Verkehrstelematik</strong> 08210<br />

Die Resolution <strong>der</strong> europäischen Verkehrsminister zielt darauf,<br />

die Verfügbarkeit und Präzision <strong>der</strong> heute für die<br />

Navigation verwendeten militärischen Satellitennavigationssysteme<br />

GPS <strong>der</strong> USA und GLONASS <strong>der</strong> Russischen<br />

Fö<strong>der</strong>ation zu verbessern und in einer weiteren Stufe auch<br />

für solche zivile Anwendungen, die aus Gründen <strong>der</strong> Verkehrssicherheit<br />

auf höchste Qualitätsstandards im Hinblick<br />

auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit angewiesen sind, zu<br />

ermöglichen. Außerdem geht es darum, die Satellitennavigation<br />

langfristig - und ggf. unabhängig von den heute<br />

existierenden militärischen Systemen - zu sichern.<br />

EU-Aktions- Die Europäische Kommission hat in Umsetzung dieser<br />

plan Ratsentschließung ein Aktionsprogramm in die Wege gelei-<br />

Satelliten- tet, das diesen Zielen Rechnung tragen soll [19]. Dabei zeigt<br />

navigation sich, daß die Verbesserung von Genauigkeit und Verfügbarkeit<br />

<strong>der</strong> heute bestehenden Satellitennavigationssysteme<br />

technisch machbar ist; für die Zulassung <strong>der</strong> Satellitennavigation<br />

als alleiniges Navigationsmittel z. B. in <strong>der</strong> Luftfahrt<br />

bereitet allerdings <strong>der</strong> militärische Charakter <strong>der</strong> heutigen<br />

Systeme grundlegende Probleme, da die militärischen<br />

Betreiber nicht bereit sind, Garantien für ihre Systeme<br />

abzugeben und dafür auch rechtlich einzustehen. Deshalb<br />

erstrecken sich die europäischen Aktivitäten auch auf die<br />

Prüfung <strong>der</strong> Frage, ob Europa ein neues, ziviles weltweites<br />

Satellitennavigationssystem initiieren und einen eigenen<br />

Beitrag dazu leisten sollte. Das Bundesverkehrsministerium<br />

engagiert sich dabei gemeinsam mit <strong>der</strong> deutschen Industrie<br />

und hat den europäischen Organisationen auch beträchtliche<br />

Forschungsmittel zur Verfügung gestellt.<br />

8 Forschung<br />

Seite 23<br />

Forschung auf Zahlreiche abgeschlossene Forschungsprogramme auf euroeuropäischer<br />

päischer Ebene wie DRIVE (Dedicated Roads Infrastruc-<br />

Ebene ture for Vehicle Safety in Europe) und PROMETHEUS (Pro-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!