23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppen für Telematik 08310<br />

Seite 19<br />

<strong>der</strong>grund, bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> Reisende z. B. am PC arbeiten, Faxe<br />

und E-mails abschicken und empfangen kann, Recherchen<br />

durchführen und auf Datenbanken sowie das Internet zu-<br />

Realisierung greifen kann. Die Realisierung dieser Infotainment- und<br />

dieser Info- Bürokommunikationsangebote während <strong>der</strong> Mobilitätsphataiment-<br />

und se ist heute noch stark unterentwickelt; die Nutzung von<br />

Bürokommuni- PCs o<strong>der</strong> Handys in Zügen, Flugzeugen o<strong>der</strong> im Pkw ist<br />

kationsangebote mit unterschiedlichsten technischen, rechtlichen und sonstigen<br />

ist heute noch Restriktionen behaftet. Gleichwohl zeigen die Entwicklung<br />

stark unter- erster Multimedia-Autos und die Überlegungen im<br />

entwickelt Schienenverkehr zur Integration von Standard-Kommunikationsinstrumenten<br />

den Trend zum Ausbau des Leistungsangebotes<br />

in diesem Bereich an.<br />

Die Zielgruppe V <strong>der</strong> komfortorientierten Privatreisenden<br />

zeigt ähnliche Nutzenerwartung wie Zielgruppe IV,<br />

allerdings mit einem geringeren Interesse an berufsbezogenen<br />

Nutzungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Reisezeit. Auch die verkehrstelematischen<br />

Angebote an diese Zielgruppe werden<br />

ähnlich ausfallen wie jene für Geschäftsreisende. Der An-<br />

Unterhaltung gebotsbereich an Unterhaltung sollte noch breiter und viel<br />

sollte noch fältiger ausfallen und stärker auf soziodemographische<br />

breiter Merkmale Rücksicht nehmen. So sind z. B. Angebote bzw.<br />

ausfallen Angebotsbündel denkbar, die für Familien, Jugendliche o<strong>der</strong><br />

Senioren je unterschiedliche Dienste und Inhalte anbieten<br />

und so die Attraktivität des Verkehrsmittels steigern.<br />

Die Zielgruppe VI <strong>der</strong> Pendler weist keine signifikanten<br />

Abweichungen in <strong>der</strong> Fokussierung auf Kosten-, Zeit- o<strong>der</strong><br />

Komfortorientierung auf. Reiseanlaß ist hier die regelmäßig<br />

stattfindende Beför<strong>der</strong>ung bzw. Fahrt vom Quell- zum Ziel-<br />

Zuverlässige punkt, i. d. R. vom Wohnort zur Arbeitsstelle. Die Nutzen-<br />

Berfördeurng erwartung setzt hier vor allem auf eine zuverlässige und<br />

vom Quell- zum störungsfreie Beför<strong>der</strong>ung vom Quell- zum Zielpunkt, was<br />

Zielpunkt durch die inzwischen immer stärker verbreiteten rechnerge-<br />

4. Akt.-Liefg. Juli 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!