23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telematik im Schienenverkehr 06410<br />

Seite 13<br />

Die Differenzierung <strong>der</strong> Aufgabenkomplexe Sicherung und<br />

Steuerung orientiert sich an <strong>der</strong> Trennung von mobilen und<br />

stationären Betriebsmitteln, damit ist aber keine räumliche<br />

Aufteilung verbunden. Sie werden auch unter dem Begriff<br />

Beeinflussung subsumiert. Dabei wird die Steuerung hierarchisch<br />

über <strong>der</strong> Sicherung stehend in diese Struktur eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

Das weist darauf hin, daß jede Instanz <strong>der</strong> Steuerung<br />

nur auf gesicherte Betriebsmittel zugreifen kann. Ein<br />

Zugriff wird dann verweigert, wenn die Sicherheit des Betriebes<br />

nicht gewährleistet werden kann.<br />

Die Aufgabenkomplexe <strong>der</strong> Beeinflussung benötigen eine<br />

übergeordnete Abstimmung, die durch den Aufgabenkomplex<br />

Führung erfüllt wird. Hier sollen taktische Entscheidungen<br />

bezüglich einer vom regulären Betrieb abweichenden<br />

Betriebssituation zur Aufrechterhaltung des Betriebes<br />

führen. Dieser Aufgabenkomplex umfaßt zusätzlich Aufgaben<br />

mit Sicherheitsrelevanz. Hierzu gehört beispielsweise die<br />

Abstandssicherung zwischen mobilen Betriebsmitteln ebenso<br />

wie die vor dem Beginn einer Fahrt notwendigerweise<br />

stattfindende Sicherung des Fahrwegabschnittes. Die Führung<br />

wird als taktischer Aufgabenkomplex <strong>der</strong> operativen<br />

Ebene des Betriebsleitsystems zugeordnet.<br />

Die Betriebsmittelkoordination gehört in die taktische Ebene<br />

des Betriebsleitsystems. Sie entscheidet über den Einsatz<br />

aller verfügbaren Betriebsmittel im regulären Betrieb und<br />

erstellt taktische Vorgaben bei Abweichungen aufgrund von<br />

Störungen im Betrieb. Ihr Einsatz wird vorrangig bei Strecken<br />

mit starker Belastung o<strong>der</strong> bei schwierigen Betriebsverhältnissen<br />

notwendig. Ihre Aufgabe besteht in <strong>der</strong> frühzeitigen<br />

Erkennung von möglichen Konfliktsituationen. Dieser Aufgabenkomplex<br />

hat keine Sicherheitsverantwortung.<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!