23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06110 Motorisierter Individualverkehr und Telematik<br />

Seite 44<br />

<strong>der</strong> notwendigen Hilfeleistung (Notarzt, Feuerwehr, Polizei,<br />

Abschleppdienst) ermittelt und von dort aus veranlaßt.<br />

Ein Unfall mit Personenschaden (was eine entsprechende<br />

Hilfeleistung notwendig macht) wird unterstellt, wenn zwar<br />

<strong>der</strong> Notruf ausgelöst wurde, aber keine Antwort vom Fahrer<br />

über die aufgebaute Sprechverbindung zustande kommt.<br />

Notruf Bei einigen Systemen wird <strong>der</strong> Notruf zusätzlich auch autoautomatisch<br />

matisch ausgelöst, wenn Sensoren unfalltypische Signale<br />

ausgelöst liefern. Der Notruf wird zum Beispiel vom Auslösesignal<br />

des Airbagsensors o<strong>der</strong> durch Signale von Unfalldatenschreibern,<br />

die atypische Beschleunigungsverläufe zeigen,<br />

ausgelöst.<br />

Auf Wunsch können bei einigen Systemen auf <strong>der</strong> SIM-<br />

Karte des Nutzers persönliche, im Notfall relevante Informationen<br />

(Vorerkrankungen, Risikofaktoren) gespeichert und<br />

automatisch an die Zentrale bzw. die Rettungsstellen übermittelt<br />

werden.<br />

Spezielle Antennen sorgen bei einigen Systemen dafür, daß<br />

eine Kommunikation auch möglich ist, wenn das Auto auf<br />

<strong>der</strong> Seite o<strong>der</strong> dem Dach liegt o<strong>der</strong> sehr schwer beschädigt<br />

ist (Military-Standard); <strong>der</strong> Funksen<strong>der</strong> arbeitet mit erhöhter<br />

Leistung (8 Watt).<br />

Notruf bzw. Pannenruf sind in <strong>der</strong> Regel in die Telematiksysteme<br />

integrierte Dienste, zum Teil aber auch als separate<br />

Einrichtungen am Markt. Tele Aid („Die Notrufsäule in<br />

Ihrem Mercedes“) ist ein ausschließlich auf Notruf und<br />

Pannenhilfe ausgerichtetes Produkt, bei dem die Kommunikationsverbindung<br />

nur zu diesen Zwecken hergestellt werden<br />

kann. Derartige Systeme sind verhältnismäßig preiswert<br />

(Tele Aid = 750 DM), zusätzlich zahlt <strong>der</strong> Kunde eine Monatsgebühr<br />

von 15 DM für den Dienst.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!