23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Seite 51<br />

Parallel dazu weiten kommerzielle Anbieter von Geodaten<br />

ihre Aktivitäten zur Erfassung und zum Vertrieb von Geodaten<br />

für diesen wachsenden Markt aus. Über Kooperationen<br />

mit Unternehmen und Konzernen werden neue Datenquellen<br />

erschlossen. In den Bereichen Telekommunikation,<br />

Schienen- und Straßenverkehr, Post, bei Versorgern und<br />

großen Filialunternehmen besteht beim Aufbau von Netzinformationssystemen,<br />

für die Standortplanung, im Marketing<br />

und im Controlling ein großer Bedarf an Geodaten. Die dafür<br />

notwendige digitale Erfassung <strong>der</strong> vorhandenen analogen<br />

Daten ist sehr kostenintensiv und wird teilweise durch<br />

den Weiterverkauf von Daten refinanziert.<br />

Standards für Um diese wachsende Datenflut zu beherrschen und system-<br />

Datenaustausch übergreifend nutzen zu können, sind neue Standards für den<br />

und die Daten- Datenaustausch und die Datendokumentation (Metadaten)<br />

dokumentation notwendig. Dieser Bedarf wurde bei Herstellern, Behörden<br />

und Standardisierungsgremien erkannt. Wichtige Aktivitäten<br />

sind die Standardisierung von Austauschdatenmodellen<br />

(ALK/ATKIS, Spatial Data Transfer Standard <strong>der</strong> USGS,<br />

Metadaten CEN TC 287 bzw. ISO TC211) und Metadatenkonzepten<br />

(Content Standards for Digital Geospace Metadata des U.S.<br />

FGDC, Catalogue of Data Sources (CDS) <strong>der</strong> European Environmental<br />

Agency). Einen integrierten Ansatz verfolgt<br />

das OpenGIS Consortium, in dem die wesentlichen GIS-<br />

Hersteller zusammengeschlossen sind, mit <strong>der</strong> Schaffung<br />

<strong>der</strong> objektorientierten Open Geodata Interoperability Specification<br />

(OGIS). Über OGIS werden Geodatenzugriffe und<br />

GIS-Operationen vereinheitlicht und systemübergreifend<br />

zugänglich gemacht. Durch Standardisierung im GIS-Be-<br />

Inter- reich werden mittelfristig die Interoperabilität und Portaoperabilität<br />

bilität <strong>der</strong> Systeme verbessert, <strong>der</strong> Aufwand für Daten durch<br />

und Mehrfachnutzung reduziert und die Systementwicklung bzw.<br />

Portabilität -integration vereinfacht.<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!