23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08110 Vernetzung <strong>der</strong> Verkehrsträger<br />

Seite 18<br />

hinausgekommen. Methoden zur Erfassung streckenbezogener<br />

Verkehrsparameter z. B. durch Floating-Car-Data, die<br />

eine genauere Analyse des Verkehrsflusses, aber auch des<br />

Umfeldes einschließlich Straßen- und Witterungsparameter<br />

zulassen, sind zur Zeit noch in <strong>der</strong> Entwicklung. Erst mit<br />

<strong>der</strong> für 1998 angekündigten Markteinführung <strong>der</strong> dynamischen<br />

Zielführung von Staßenfahrzeugen wird Floating-<br />

Car-Data von den ausgerüsteten Fahrzeugen zunehmend<br />

erfaßt und an die Leitzentrale anonymisiert zurückgemeldet<br />

werden.<br />

Die Informationsverarbeitung zur Analyse <strong>der</strong> Verkehrsdaten,<br />

Extrahierung und Prognose des Verkehrszustandes,<br />

Bewertung und Auswahl von Leit-, Beeinflussungs- und<br />

Interventionsstrategien ist befriedigend nur zu lösen, wenn<br />

zum einen ein eindeutiges, mit <strong>der</strong> Verkehrsplanung kompatibles<br />

Zielsystem formulierbar ist und zum an<strong>der</strong>en entsprechende<br />

Handlungsanweisungen zur Auswahl geeigneter<br />

Maßnahmen vorliegen, <strong>der</strong>en Wirkungen hinreichend zuverlässig<br />

abschätzbar sind.<br />

Empfehlungen und Eingriff in das Verkehrsgeschehen erfolgen<br />

heute noch vorwiegend durch kollektive Verkehrsbeeinflussungsanlagen<br />

wie z. B. verkehrsstärkeabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

o<strong>der</strong> Wechselwegweisungen.<br />

Die individuelle Verkehrsbeeinflussung setzt entsprechend ausgerüstete<br />

Verkehrsmittel voraus und ist zur Zeit nur auf<br />

Basis statischer Netzinformationen möglich. Ab 1998 sind<br />

jedoch insbeson<strong>der</strong>e für die individuelle dynamische Zielführung<br />

von Straßenverkehrsfahrzeugen (auf Autobahnen und<br />

wichtigen Bundesstraßen) erste Angebote von kommerziellen<br />

Diensteanbietern zu erwarten.<br />

Grundlage des interaktiven, dynamischen Verkehrsmanage-<br />

ments sind die Zusammenführung und Auswertung aller de-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!