23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07510 Geographische Informationssysteme<br />

Seite 22<br />

an<strong>der</strong> angezeigt o<strong>der</strong> s/w-Rasterdaten mit farbigen Vektordaten<br />

hinterlegt werden. In einem geeigneten GIS können<br />

die Vektorfolien dann für selektierbare und manipulierbare<br />

Daten benutzt werden. Die Rasterfolien bilden den Hintergrund<br />

für die Orientierung. Mit dieser Methode können in<br />

einem preiswerten GIS ansprechende und kostengünstige<br />

Kartendarstellungen realisiert werden, in denen die Vorteile<br />

bei<strong>der</strong> Datenstrukturen zum Tragen kommen.<br />

Als Beispiel zeigt Abb. 5 eine Kombination verschiedener<br />

Geodaten. Im oberen Bildteil ist eine topographische Karte<br />

im Maßstab 1:100.000 (TK100) aus Hessen zu sehen. Im<br />

unteren Bildteil ist ein Vektorstraßennetz für Rheinland-<br />

Pfalz im GDF-Format abgebildet. Durch die Überlagerung<br />

entsteht in <strong>der</strong> Bildmitte eine hybride Kartendarstellung.<br />

3.2 Systeme<br />

Rasanter Geographische Informationssysteme erfahren <strong>der</strong>zeit einen<br />

technologischer rasanten technologischen Wandel. Klassische Workstation GIS<br />

Wandel werden durch einfach zu bedienende PC-basierte Systeme<br />

abgelöst und ergänzt. GIS-fähige Datenbanken und Internet-<br />

GIS-Lösungen eröffnen neue Einsatzfel<strong>der</strong>. Auch die bisher<br />

sehr strikte Trennung zwischen Geographischer Informationsverarbeitung<br />

(GIS) und kartographischer Aufbereitung<br />

und Kartenproduktion (Kartographiesysteme) wird weicher.<br />

Mit einem einfach zu bedienenden und kostengünstigen Desktop-Mapping-System<br />

kann ein Fachanwen<strong>der</strong> heute in vielen<br />

Fällen eine geographische Analyse selbständig durchführen<br />

und die Ergebnisse als Karte aufbereiten. Früher<br />

waren hierfür Aufträge an GIS- und Kartographieabteilung<br />

notwendig, die spezielle, kostenintensive Systeme und das<br />

Fachwissen für die Bedienung vorhielten.<br />

Im folgenden Abschnitt werden die heute verfügbaren GIS-<br />

Technologien kurz beschrieben. Die Zuordnung <strong>der</strong> Systeme<br />

zu Kategorien ist dabei meist fließend. Die Hersteller ver-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!