23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgruppen für Telematik 08310<br />

Seite 11<br />

Verkaufs- Eine verkaufsprozeßorientierte Markt-Segmentierung 6 wird<br />

orientierte allerdings – gerade in <strong>der</strong> Anfangsphase <strong>der</strong> Marktentwick-<br />

Markt- lung – auf gröbere und einfachere Ansätze zurückgreifen,<br />

Segmentierung um entsprechende Angebote zu gestalten und zu vermarkten.<br />

2.3 Der Segmentierungsansatz: Reiseanlaß/-Nutzen-<br />

Segmentierung<br />

Differenzierung Die erste Dimension des Segmentierungsansatzes 7 ist die<br />

nach Anlässen im Personenverkehr übliche/verbreitete Differenzierung nach<br />

für Mobilität den Anlässen für Mobilität, bei <strong>der</strong> unterschieden wird zwischen<br />

Geschäftsreisen, Urlaubs- und Privatreisen sowie Pend-<br />

Bereiche des lerverkehr. Die zweite Dimension unterscheidet nach drei<br />

Nutzens für die Bereichen des Nutzens für die Reisenden: Geld-Optimie-<br />

Reisenden rung, Zeit-Optimierung und Komfort-Optimierung. In <strong>der</strong><br />

Kombination dieser beiden Dimensionen ergeben sich nun<br />

sechs Teilmärkte, die hinsichtlich ihrer Mobilitätspräferenzen<br />

signifikant voneinan<strong>der</strong> abgrenzbar sind.<br />

Die Angehörigen dieser Teilmärkte haben jeweils unterschiedliche<br />

Präferenzen in <strong>der</strong> Angebotsauswahl und sind<br />

deshalb hinsichtlich Angebot (Dienste und Endgeräte) und<br />

Vermarktung differenziert anzusprechen.<br />

6 D. h. ein Segmentierungsansatz, <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Relevanz des Nutzens für den tatsächlichen<br />

Kaufentscheid fragt. Es ist also zu unterscheiden zwischen dem Gesamtbereich möglichen<br />

Nutzens und dem tatsächlich Segment-Differenzierung erzeugenden, wahrgenommenen<br />

Nutzen.<br />

7 Vgl. Perrey, Jesko: Nutzenorientierte Marktsegmentierung, Wiesbaden 1998.<br />

4. Akt.-Liefg. Juli 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!