23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06410 Telematik im Schienenverkehr<br />

Seite 54<br />

Die Informationen werden durch Verknüpfung von Daten<br />

aus verschiedensten Quellen gewonnen. Dabei werden die<br />

Daten jeweils durch speziell abgestimmte Schnittstellen aus<br />

an<strong>der</strong>en EDV-Systemen übernommen:<br />

aus <strong>der</strong> gemeinsamen Fahrplandatenhaltung (GFD),<br />

aus dem System SbF (Satzerstellung betrieblicher Fahrplanunterlagen),<br />

aus verschiedenen weiteren Informationsquellen mit unterschiedlicher<br />

Aktualität.<br />

Raum- und zeitbezogenes Informationssystem für Bahnverkehrssysteme<br />

Vom Autor und seinen Mitarbeitern wird für Schienenverkehrssysteme<br />

ein raum- und zeitbezogenes Informationssystem<br />

(RZIS) als wesentliches Bindeglied zwischen allen<br />

Teilbereichen <strong>der</strong> Betriebsführung angesehen [Schnie<strong>der</strong> 98].<br />

Es stellt einen Informationsspeicher dar, <strong>der</strong> sämtliche Informationen<br />

von Objekten des Fahrwegs und seiner Umgebung<br />

zusammenfaßt (Abb. 8). Neben seiner Funktion als<br />

Bindeglied rein geographischer Informationen (aus Vermessung<br />

o<strong>der</strong> Ortung) im Sinne einer „digitalen Karte“ stellt<br />

das RZIS auch viele Informationen zur Verfügung, die wesentlich<br />

für die verschiedenen Aufgaben des Betriebs sind.<br />

Zu diesen Aufgaben gehören unter an<strong>der</strong>em<br />

Verkehrsnachfrageprognosen im Personen- und Güterverkehr,<br />

Umweltverträglichkeitsstudien,<br />

Liegenschaftskataster,<br />

Bau und Instandhaltung des Fahrwegs,<br />

Produkt- und Linienplanung,<br />

Fahrplan-, Dienstplan- und Umlaufplanerstellung und -pflege,<br />

Trassenvergabe und Trassenmanagement,<br />

Betriebsführung und Disposition,<br />

Fahrzeug- und Fahrwegbeeinflussung.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!