23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07210 Verkehrsdatenerfassung<br />

Seite 22<br />

3.2.2.3 Endgeräteoptimierte Varianten des FCD-Verfahrens<br />

Die Umsetzung des FCD-Konzeptes setzt in den Floating<br />

Cars <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgeräte nach dem GATS-Standard<br />

voraus (vgl. auch Kapitel „Dienstekonzepte“ in diesem<br />

<strong>Kompendium</strong>). Dabei kommt <strong>der</strong> FCD-Verarbeitungseinheit<br />

in den <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgeräten eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

zu, da sie maßgeblich die Qualität wie auch die Kommunikationskosten<br />

des FCD-Verfahrens beeinflußt. Die benötigten<br />

Verarbeitungsalgorithmen sind in Form eines leicht<br />

implementierbaren, plattformunabhängigen Software-Musters<br />

als sogenannte FCD-Referenzimplementierung bei den<br />

<strong>Verkehrstelematik</strong>-Diensteanbietern Mannesmann Autocom<br />

o<strong>der</strong> Tegaron verfügbar. Diese Software kann von den Endgeräteherstellern<br />

als Ausgangsbasis für die jeweilige endgeräteseitige<br />

Implementierung verwendet werden.<br />

Die Algorithmen beinhalten unterschiedliche Funktionen,<br />

die einzeln o<strong>der</strong> in Kombination eingesetzt werden. Derartige<br />

Module sind z. B.<br />

• eine autarke Straßentyperkennung,<br />

• Algorithmen zur Stauerkennung,<br />

• Staugütebestimmung, insbeson<strong>der</strong>e in bezug auf die Staulänge<br />

und die Erkennungsgüte,<br />

• Stützstellenspeicherung und<br />

• die abschnittsbezogene Komprimierung von Meßgrößen.<br />

Zur Vorverarbeitung und Komprimierung <strong>der</strong> Fahrzustandsdaten<br />

im <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgerät ist endgeräteseitig entsprechende<br />

Rechen- und Speicherkapazität notwendig. Um<br />

diese minimal zu halten, wurden in GATS drei unterschiedliche,<br />

abgestufte Algorithmen (Typen A, B und C) spezifiziert,<br />

so daß je nach Typ des <strong>Verkehrstelematik</strong>-Endgerätes<br />

nur ein minimierter Aufwand entsteht. Alle FCD-Varianten<br />

verwenden dasselbe FCD-Protokoll.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!