23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrzeugsensorik 05410<br />

Fahrzeugsensorik<br />

von<br />

Frank Schöttler<br />

1 Einleitung<br />

Seite 1<br />

Telematiksysteme benötigen aufgrund ihres teilweise sehr<br />

speziellen Funktionsumfanges eine Vielfalt an Sensoren<br />

und Aktoren. Die Modellierung des Verkehrsgeschehens setzt<br />

dabei zum einen auf anonyme, ortsfeste Messung des Verkehrsflusses,<br />

zum an<strong>der</strong>en aber auch auf die Information<br />

jedes einzelnen am Telematikverbund teilnehmenden Fahrzeuges.<br />

Dieser Beitrag wird sich auf Sensortypen konzentrieren, die<br />

fahrzeugintern zur Positionsbestimmung einsetzbar sind und<br />

<strong>der</strong> Telematikzentrale eine kontinuierliche Ortung des Fahrzeuges<br />

ermöglichen.<br />

Navigationssysteme für den Fahrzeugeinsatz erfreuen sich<br />

zur Zeit auch im Nachrüstbereich großer Beliebtheit. Kennzeichnend<br />

für diese Systeme ist eine Datenbasis im Vektorformat,<br />

die dem zentralen Rechner eine mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

gute Routenplanung und Routenführung ermöglicht. Zur<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Fahrzeugposition kommt bei allen mo<strong>der</strong>nen<br />

Systemen das Satellitennavigationssystem GPS (Global<br />

Positioning System) zum Einsatz, das unter günstigen Umständen<br />

eine weltweite Positionsgenauigkeit von besser als<br />

100 m liefert. Für eine typische Innenstadtumgebung ist<br />

diese Genauigkeit jedoch nicht ausreichend, so daß auf weitere<br />

Informationsquellen zurückgegriffen werden muß.<br />

Im ersten Ansatz ist dies die Datenbasis selbst, <strong>der</strong>en gespeicherte<br />

Straßenführungen als Referenz zu <strong>der</strong> vom GPS<br />

3. Akt.-Liefg. Februar 99 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!