23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographische Informationssysteme 07510<br />

Seite 39<br />

Absen<strong>der</strong> bzw. Empfänger (Sendungsverfolgung). Durch<br />

Nutzung des Raumbezugs wird die Integration <strong>der</strong> Informationen<br />

über die Einzelprozesse vereinfacht. Ein konsequenter<br />

Einsatz von GIS im Fleetmanagement verkürzt die Reaktionszeiten<br />

und führt zu einer Kostenreduktion. Der Service<br />

für die Kunden wird durch größere Flexibilität und<br />

genauere Informationen verbessert.<br />

Zuglaufverfolgung und Leerwagenanzeige im Schienen-<br />

Güterverkehr<br />

GIS im Im schienengebundenen Güterverkehr besteht auf Grund<br />

Schienengüter- <strong>der</strong> Konkurrenzsituation zur Straße ein hoher Rationalisieverkehr<br />

rungsdruck. Bei <strong>der</strong> Auftragsabwicklung werden für Annahme,<br />

Disposition und Sendungsverfolgung geographische<br />

Zuglauf und Informationen zum Zuglauf und zu Wagenstandorten<br />

Wagen- benötigt. Mit Hilfe von Ortungs- und Funktechnik ist es mögstandorte<br />

lich, diese Daten automatisch zu erfassen. GIS wird hier vor<br />

allem für die Sammlung und Analyse <strong>der</strong> auflaufenden,<br />

großen Datenmengen sowie für die Darstellung am Arbeitsplatz<br />

in den Leit-, Dispositions- und Kundeninformationszentralen<br />

benötigt.<br />

Ein Beispiel ist das Trailerzug-Informationssystem (TZI),<br />

das für einen Pilotbetrieb des kombinierten Güterverkehrs<br />

im Auftrag <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG entwickelt wurde. TZI<br />

ist ein integriertes System für die Auftragsabwicklung, Disposition<br />

und Überwachung des Trailerzugbetriebes. Für die<br />

Anzeige <strong>der</strong> Wagen- bzw. Drehgestellstandorte und -status<br />

sowie <strong>der</strong> aktuellen und fahrplanmäßigen Zugposition wurde<br />

ein GIS-Viewer in die Leitstellensoftware integriert. Damit<br />

erhält <strong>der</strong> Disponent je<strong>der</strong>zeit einen Überblick zur Verteilung<br />

<strong>der</strong> Wagen und zur momentanen Zuglaufsituation. Ein-<br />

Sendungsver- zelne Sendungen können direkt in <strong>der</strong> Karte verfolgt werden.<br />

folgung Durch einen automatischen Soll-/Ist-Abgleich wird bei gro-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!