23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06610 Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme im ÖPNV<br />

Seite 14<br />

Alle diese Daten werden vom RBL für die unterschiedlichen<br />

Funktionen benötigt. Deshalb ist eine Übernahme von<br />

Daten aus verschiedenen Systemen in eine RBL-eigene<br />

Grunddaten- Datenbasis für die Grunddatenversorgung unverzichtbar.<br />

versorgung Darüber hinaus werden im RBL benötigte, sonst nicht verfügbare<br />

Daten wie RBL-Parameter, codierte Meldungen<br />

und Anweisungen und zusätzliche Fahrzeug- und Streckendaten<br />

mit Hilfe von Editoren erzeugt und in <strong>der</strong> zentralen<br />

Datenbasis gehalten. Dabei ist sicherzustellen, daß diese<br />

Datenbasis, die den Grund- und Solldatenbestand darstellt,<br />

bei Ergänzungen o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen des Ausgangsdatenbestands<br />

während des laufenden Betriebs aktualisiert werden<br />

kann. Aus operativen Gründen ist eine Betriebsunterbrechung<br />

des RBL vielfach nicht akzeptabel.<br />

Basierend auf diesem Datenbestand erfolgt die Grunddatenversorgung<br />

aller RBL-geführten Fahrzeuge, <strong>der</strong> FGI-Systeme<br />

an den Haltestellen und weiterer RBL-Teilnehmer wie z. B.<br />

Betriebshöfen (Abb. 3).<br />

Die Erstversorgung und Aktualisierung von Solldaten-Beständen<br />

auf Fahrzeugen z. B. bei Fahrplanumstellung, Inbetriebnahme<br />

neuer Linien etc. bzw. infolge operativer Dispositionsentscheidung<br />

<strong>der</strong> Leitstelle erfolgt auf den Betriebshöfen,<br />

denen die Fahrzeuge zugeordnet sind. Damit kann<br />

Solldaten- eine tägliche Aktualisierung <strong>der</strong> Solldaten für die Bordcomversorgung<br />

puter gewährleistet werden (Initialdaten). Än<strong>der</strong>ungen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Fahrwegän<strong>der</strong>ungen, die aufgrund dispositiver<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Leitstelle kurzfristig angewiesen werden,<br />

müssen während des Betriebs vom RBL-Zentralrechner an<br />

den Bordrechner per Datenfunk übertragen werden (dynamische<br />

Aktualisierung).<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!