23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07210 Verkehrsdatenerfassung<br />

Seite 18<br />

Abb. 7 zeigt den Roll-Out-Plan für die Installation <strong>der</strong> Detektorsysteme.<br />

In einer ersten Phase wurden ca. 1.000 Sensoren<br />

im wesentlichen im nördlichen Bundesgebiet an Autobahnen<br />

installiert, so daß diese Systeme bereits Ende<br />

1997 testweise zur Verkehrsdatenerfassung eingesetzt werden<br />

konnten. In einer 2. Phase wurden weitere 1.500 Sensoren<br />

installiert, so daß bereits seit Mitte 1998 die hochfrequentierten<br />

Autobahnabschnitte in Deutschland abgedeckt<br />

sind.<br />

3.2 Mobile Erfassung<br />

3.2.1 Bisherige Verfahren<br />

Bisher ist die Verkehrssituation weitgehend nur manuell aus<br />

dem Verkehrsfluß heraus erfaßbar. Dies geschieht im wesentlichen<br />

durch Beobachtungen <strong>der</strong> Polizei und seit kurzem<br />

auch durch Privatpersonen, die „manuellen Staumel<strong>der</strong>“.<br />

Beiden Varianten ist gemeinsam, daß neben problematischer<br />

Aktualität zumindest die Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen bzgl. Reproduzierbarkeit<br />

und Flächendeckung nicht gegeben sind<br />

(vgl. auch Kapitel 2.2).<br />

Aus diesem Grund wird ein neues, automatisiertes Verfahren,<br />

das „Floating Car Data“-Verfahren, zukünftig eingesetzt,<br />

das im nachfolgenden Abschnitt beschrieben wird.<br />

3.2.2 Floating Car Data – Verfahren zur automatisierten<br />

Verkehrsdatenerhebung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> vorher beschriebenen Qualitätsdefizite wurde<br />

ein neues, automatisches und mobiles Verfahren, das sogenannte<br />

FCD-Verfahren (Floating Car Data), von <strong>der</strong> Mannesmann<br />

Autocom für die kommerziell tragfähige Erfassung<br />

von Verkehrssituationen entwickelt. Dieses Verfahren wurde<br />

VERDI zunächst im Großversuch VERDI schwerpunktmäßig in<br />

Nordrhein-Westfalen ca. 18 Monate mit annähernd 1.000<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!