23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsdatenerfassung 07210<br />

2.2 Anfor<strong>der</strong>ungen an die Verkehrsdatenerfassung<br />

Qualitäts- Die maßgebliche Qualität <strong>der</strong> unterschiedlichen Verkehrskriterien<br />

informationsdienste hängt im wesentlichen von folgenden<br />

Aspekten ab:<br />

• Aktualität <strong>der</strong> bereitgestellten Informationen,<br />

• Vollständigkeit <strong>der</strong> Verkehrsinformationen,<br />

• Flächendeckung <strong>der</strong> erfaßten Gebiete sowie<br />

• Relevanz für den Fahrer bzw. Relevanz für die automatisierte<br />

Weiterverarbeitung <strong>der</strong> Daten, z. B. in dynamisierten<br />

Navigatoren.<br />

Die Verkehrsdatenerfassung an diskreten Meßstellen muß<br />

als Basis für die Generierung von Verkehrsinformationen<br />

daher neben den oben angeführten Kriterien insbeson<strong>der</strong>e<br />

eine hohe Meßqualität sowie eine ausreichende Informationstiefe<br />

haben. So ist z. B. die Reproduzierbarkeit sehr wichtig,<br />

d. h. gleiche Situationen führen zu gleichen Meßergebnissen.<br />

3 Meßverfahren<br />

Seite 9<br />

Die Verfahren zur Erfassung von Beobachtungsdaten können<br />

in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden:<br />

1. Stationäre Erfassungsverfahren:<br />

An festen Meßorten den Fahrweg entlang wird das Verkehrsgeschehen<br />

beobachtet.<br />

2. Mobile Erfassungsverfahren :<br />

Aus dem Verkehrsgeschehen heraus wird fahrzeugseitig das<br />

Verkehrsgeschehen beobachtet.<br />

3. Externe Erfassungsverfahren:<br />

Externe Beobachter erfassen das Verkehrsgeschehen „von<br />

außen“, z. B. aus einem Luftfahrzeug o<strong>der</strong> – zukünftig vielleicht<br />

– per Satellit.<br />

2. Akt.-Liefg. November 98 © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!