23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05410 Fahrzeugsensorik<br />

Seite 14<br />

einem in <strong>der</strong> Wagenmitte angebrachten Rad eine hinreichende<br />

Genauigkeit ergibt. Der optimale Meßpunkt für die<br />

Wegmessung ist dabei über <strong>der</strong> ungelenkten Achse, da<br />

diese Position vom Gierwinkel des Fahrzeuges unbeeinflußt<br />

bleibt. Alle an<strong>der</strong>en Anbringungspunkte benötigen die Einbeziehung<br />

einer Hebelarmkorrektur, die in Kombination<br />

mit <strong>der</strong> aktuellen Drehrate angewendet werden muß.<br />

Zur Wegbestimmung lassen sich weiterhin alle mechanisch<br />

fest mit den Radantrieben verbundenen Komponenten verwenden,<br />

die ein konstantes Übersetzungsverhältnis zum Rad<br />

haben. Der Abgriff vor dem Differential umgeht durch die<br />

konstante Drehzahl bei Kurvenfahrten wenigstens für heckgetriebene<br />

Fahrzeuge die im vorhergehenden Absatz beschriebenen<br />

Probleme, jedoch sind die Variationen im Radumfang<br />

auch so nicht zu kompensieren.<br />

Die für dieses Meßverfahren optimale Lösung für alle Fahrzeuge<br />

ist die Verwendung von zwei Sensoren an <strong>der</strong> ungelenkten<br />

und nicht angetriebenen Achse, <strong>der</strong>en arithmetischer<br />

Mittelwert ein recht genaues Maß für eine drehungsunabhängige<br />

Messung des Weges ist.<br />

Grundsätzlich nicht kompensieren lassen sich Einflüsse, die<br />

durch den Schlupf <strong>der</strong> Rä<strong>der</strong> auf dem Untergrund bei Beschleunigungs-<br />

o<strong>der</strong> Bremsphasen entstehen.<br />

Beschleu- Die zweifache Integration <strong>der</strong> Wegstrecke durch die Fahrzeugnigungs-<br />

beschleunigungswerte ist ein weiteres Verfahren, das unabsensoren<br />

hängig von fahrzeuginternen Informationen einsetzbar ist.<br />

Beschleunigungssensoren finden insbeson<strong>der</strong>e Anwendung<br />

in Airbagsystemen, <strong>der</strong>en Zündung durch starke Verzögerung<br />

des Fahrzeuges ausgelöst wird. Die während eines Unfalls<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!