23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorisierter Individualverkehr und Telematik 06110<br />

Seite 7<br />

Interessenten offenliegt und als allgemeingültiges Protokoll<br />

<strong>der</strong> Datenübertragung genutzt werden kann.<br />

2.2 Fahrzeugspezifische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Bereits die aktuelle Fahrzeuggeneration verfügt über ein<br />

spezifisches internes Datenübertragungssystem. Weit verbreitet<br />

sind High-Speed- und Low-Speed-CAN-Bussysteme<br />

(Controller Area Network). Telematikgeräte müssen dafür<br />

Schnittstellen angepaßte Schnittstellen aufweisen, um beispielsweise aus<br />

einem Airbagsignal heraus den automatischen Notruf auslösen<br />

zu können. Da die Bordelektronik herstellerspezifisch<br />

ausgelegt ist, werden Nachrüstlösungen zwar technisch machbar<br />

sein, jedoch kaum den Integrationsgrad von Serienlösungen<br />

(zu vertretbaren Preisen) erreichen können.<br />

Gestaltungs- Beson<strong>der</strong>e Gestaltungserfor<strong>der</strong>nisse für die Telematiken<strong>der</strong>for<strong>der</strong>nisse<br />

geräte ergeben sich aus dem geringen Platzangebot für den<br />

für Telematik- Einbau von Anzeige- und Bedienteil. Lösungen stellen bei<br />

endgeräte spielsweise die im Doppel-DIN-Schacht unterzubringenden<br />

Touch-Screens dar.<br />

MMI = Man- Das Bedien- und Anzeigeteil (MMI = Man-Machine-Inter-<br />

Machine- face) muß weitere Funktionen, wie z. B. die Bedienung <strong>der</strong><br />

Interface Klimaanlage, <strong>der</strong> Unterhaltungselektronik und des Telefons,<br />

ermöglichen. Für den Datentransfer dieser Geräte werden<br />

zukünftig ebenfalls (optische) Bussysteme im Fahrzeug<br />

eingesetzt werden. Auch hierfür müssen Anbindungen realisiert<br />

werden, um die Integrationsfähigkeit <strong>der</strong> Telematikgeräte<br />

sicherzustellen. Das Telematikendgerät, zumindest aber<br />

die Bedienerschnittstelle, muß daher dem spezifischen Elektronikdesign<br />

und <strong>der</strong> Ausstattungsphilosophie <strong>der</strong> Automobil-<br />

Bedienbarkeit hersteller entsprechen. Inwieweit multifunktionale MMI, die<br />

nicht im direkten Sichtkorridor des Fahrers angeordnet<br />

sind, sicherheitsrelevante Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit<br />

des Fahrers haben, bleibt abzuwarten. Unter-<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!