23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07320 Pagereinsatz für die individuelle dynamische<br />

Fahrplanauskunft im ÖPNV<br />

Seite 30<br />

finanzieren? Wie hoch ist die Bereitschaft <strong>der</strong> Bürger, für<br />

eine Maßnahme <strong>der</strong> Beför<strong>der</strong>ungsvorbereitung, zu denen<br />

die Fahrplanauskunft zählt, etwas zu bezahlen? Vorliegende<br />

soziologische Untersuchungen für verschiedene Städte zeigen<br />

eher, daß <strong>der</strong> Übergangswi<strong>der</strong>stand zwischen motorisiertem<br />

Individualverkehr und ÖPNV sehr hoch ist.<br />

Mithin wäre es unrealistisch zu glauben, daß die Bürger<br />

sich Pager nur für die Fahrplanauskunft leisten würden. Das<br />

würden allenfalls Unternehmen, Institutionen und Behörden<br />

tun, für die die Kosten zur Anschaffung und Nutzung<br />

<strong>der</strong>artiger Geräte mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar steuerlich<br />

absetzbar wären. Das bedeutet, daß die Einzelpersonen<br />

durch zusätzliche Informationsangebote an <strong>der</strong> Nutzung von<br />

Pager-Systemen interessiert werden müßten.<br />

Lösungskonzept für die Fahrplanauskunft<br />

Die Fahrplanauskunft ist ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

des Marketing eines Verkehrsunternehmens. Das betrifft<br />

• die statische Fahrplanauskunft und<br />

• die dynamische Fahrplaninformation.<br />

Statische Für den ersten Punkt werden gegenwärtig meist folgende<br />

Fahrplan- Möglichkeiten angeboten:<br />

auskunft • Fahrplanhefte, die jeweils für eine Fahrplanperiode von<br />

den potentiellen Verkehrskunden käuflich erworben werden<br />

können,<br />

• Fahrplanaushänge an den Haltestellen,<br />

• kostenfreie Auskünfte an elektronischen Auskunftsautomaten,<br />

• mündliche Auskünfte an den Servicezentren o<strong>der</strong> telefonisch<br />

in <strong>der</strong> Leitstelle,<br />

• unternehmensübergreifende Auskünfte über beispielsweise<br />

das System EFA im Verkehrsverbund.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!