23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09110 Forschungs- und Entwicklungsprojekte<br />

in Deutschland und Europa<br />

Seite 40<br />

so schnell verbreitet und weiterentwickelt, daß <strong>der</strong> Umgang<br />

mit Handy und PC als selbstverständlich gilt und eine breite<br />

Bevölkerungsgruppe auf diese Techniken zugreifen kann.<br />

Vorhersagen für die Zukunft gehen von weiterhin stark ansteigenden<br />

Zahlen von Mobiltelefonen und Internetzugängen<br />

aus. Die Ergebnisse von PROMISE werden in sechs europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n demonstriert. An jedem Standort (in Finnland,<br />

Schweden, Großbritannien, den Nie<strong>der</strong>landen, Deutschland<br />

und Frankreich) werden etwa 100 Personen mit mobilen<br />

o<strong>der</strong> im Fahrzeug montierten Terminals teilnehmen. Die<br />

Dienste sollen eine multimodale Reiseplanung, dynamische<br />

Zielführung, Wetter- und Verkehrsdaten sowie die „Gelben<br />

Seiten“ enthalten.<br />

Die eingesetzten Endgeräte stammen von <strong>der</strong> Firma Nokia,<br />

die in diesem Projekt auch die Leitung übernommen hat.<br />

Als mobile Einheit wird <strong>der</strong> Nokia 9000 Communicator verwendet,<br />

<strong>der</strong> eine Einheit aus GSM-Telefon und Palmtop-<br />

Rechner darstellt. Er unterstützt Fax, SMS (Short Message<br />

Service), Internet (e-mail, telnet, WWW) und beinhaltet<br />

einen Organizer. Zusätzlich zu dieser mobilen Einheit entwickelt<br />

Nokia auch ein fahrzeuginternes Terminal, welches<br />

über ein GPS-Modul (Global Positioning System) verfügt.<br />

Die Daten, die dieses Terminal darstellt, werden in einer<br />

Dienstezentrale generiert und ans Fahrzeug individuell<br />

übertragen.<br />

Ziel von PROMISE ist die Entwicklung und Einführung von<br />

Terminals und Dienstleistungen, die nach <strong>der</strong> Durchführung<br />

von PROMISE in eine kommerzielle Nutzung übergehen<br />

können. Um dieses Ziel zu erreichen, beinhaltet PROMISE die<br />

Entwicklung eines Systems zur Kostenerfassung und -abrechnung.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!