23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08310 Zielgruppen für Telematik<br />

Seite 4<br />

auch Software-Produzenten haben einen bedeutenden Einfluß.<br />

Zum an<strong>der</strong>en muß bei jedem möglichen Angebot geprüft<br />

werden, ob einerseits die technischen Bedingungen (d. h.<br />

die Endgeräte) und an<strong>der</strong>erseits die zur Verfügung stehenden<br />

Dienste diesem Angebot die notwendige mengenmäßige<br />

Basis verschaffen. Nur wenn beide Bedingungen erfüllt<br />

sind, kann man eine erfolgreiche Entwicklung des Marktes<br />

erwarten.<br />

1.2 Telematik und die Konvergenz <strong>der</strong> Märkte<br />

Basis- Die Basis-Technologien <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> entstammen<br />

Technologien im wesentlichen vier Bereichen: <strong>der</strong> Ortungs-, Kommunikations-,<br />

Dispositions- und Billing-Technologie. Jede ein-<br />

Ortungs-, zelne dieser Technologien hat für sich alleine bereits enor-<br />

Kommunika- me Möglichkeiten realisierbarer Produkte und Dienste, die<br />

tions-, zugleich das jeweilige Ertragspotential darstellen. Durch die<br />

Dispositions- Verknüpfung besagter Basis-Technologien in <strong>der</strong> Verkehrsund<br />

Billing- telematik wird dieses Potential sowohl hinsichtlich <strong>der</strong> rea-<br />

Technologie lisierbaren Angebote als auch hinsichtlich generierbarer Erträge<br />

noch einmal enorm vervielfacht. Allein deshalb muß<br />

<strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>-Markt als hochattraktiver Markt verstanden<br />

werden.<br />

Konvergenz Zugleich wird aber auch deutlich, daß die <strong>Verkehrstelematik</strong><br />

<strong>der</strong> Technolo- große Ähnlichkeit bzw. hohe Affinität zu einem an<strong>der</strong>en<br />

gien Trend aufweist, nämlich <strong>der</strong> Konvergenz <strong>der</strong> Technologien<br />

Märkte für und Märkte für TIMES: Telekommunikation, Informations-<br />

TIMES technologie/IT, Medien, Entertainment und Services. Diese<br />

Nähe und die damit gegebenen Überschneidungen bedeuten<br />

Substituierbar- aber nicht nur, daß für die <strong>Verkehrstelematik</strong> eine ähnliche<br />

keit <strong>der</strong> Dynamik wie für die TIMES-Märkte zu erwarten ist. Folge<br />

Produkte ist auch eine zunehmende Substituierbarkeit <strong>der</strong> Produkte,<br />

so daß heute noch fern erscheinende Nachbarmärkte – etwa<br />

die für Multimedia-Dienste, für Mobiltelefonie o<strong>der</strong> für<br />

DV-Entertainment – sich schnell zu Teilmärkten <strong>der</strong> Ver-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 4. Akt.-Liefg. Juli 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!