23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme im ÖPNV 06610<br />

Seite 17<br />

Grundlage für die Visualisierung <strong>der</strong> RBL-Information für den<br />

Disponenten bilden ein o<strong>der</strong> mehrere Farbmonitore mit<br />

hoher Auflösung und Bildwie<strong>der</strong>holfrequenz. Dialoge mit<br />

dem RBL werden über eine alphanumerische Tastatur und<br />

„Maus“, ggf. erweitert um spezielle Funktionstasten, geführt.<br />

Daneben ist <strong>der</strong> Disponentenarbeitsplatz mit einer Bedieneinheit<br />

für den Sprechfunk ausgerüstet, die bei mo<strong>der</strong>nen<br />

Systemen in die RBL-Monitorbedienung integriert ist.<br />

Abhängig von <strong>der</strong> Größe des zu steuernden Betriebes unterstützt<br />

ein RBL mehrere unabhängig voneinan<strong>der</strong> agierende<br />

Disponenten.<br />

Vollautoma- Ebenso muß ein RBL auch einen vollautomatischen Betischer<br />

Betrieb trieb, d. h. ohne Eingriffe und Entscheidungen eines Disponenten<br />

z. B. für die verkehrsarmen Zeiten vorsehen. Notwendige<br />

Entscheidungen müssen dann entwe<strong>der</strong> durch das<br />

RBL selbst getroffen werden, o<strong>der</strong> dem jeweils betroffenen<br />

Fahrzeug muß die für die autonome Entscheidung notwendige<br />

Information zur Verfügung gestellt werden.<br />

3.3 RBL-geführte Fahrzeuge<br />

Die Ausrüstung <strong>der</strong> RBL-geführten Fahrzeuge beinhaltet<br />

im wesentlichen die folgenden Komponenten:<br />

IBIS-Bordrechner mit Datenspeicher für Grunddaten und<br />

aktuelle Daten, Software für die Standortermittlung und<br />

Schnittstellen zu den Peripheriegeräten und zum Fahrerterminal<br />

Ortungskomponente zur autonomen Standorterfassung<br />

und/o<strong>der</strong> Synchronisation<br />

Funkgerät zur Sprach- und Datenkommunikation<br />

Fahrgastinformationsdisplays und weitere Peripheriegeräte.<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!