23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06610 Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme im ÖPNV<br />

Seite 38<br />

4.3.2 Ausgangszustand<br />

In <strong>der</strong> Leitstelle Omnibus in <strong>der</strong> Potsdamer Straße arbeiten<br />

zur Zeit in den Spitzenzeiten 12 Disponenten, in <strong>der</strong> Leitstelle<br />

Straßenbahn auf dem Betriebshof Lichtenberg 5 Disponenten.<br />

Die Zentrale Leitstelle mit 3 Disponenten-Arbeitsplätzen<br />

befindet sich ebenfalls in <strong>der</strong> Potsdamer Straße.<br />

4.3.3 Umsetzung<br />

Die RBL-Zentralen für die Bereiche Omnibus und Straßenbahn<br />

werden von Alcatel SEL realisiert und ermöglichen<br />

eine optimale Steuerung <strong>der</strong> Betriebsabläufe bei gleichzeitiger<br />

Bereitstellung eines umfassenden Informationsangebotes<br />

für die Kunden. Die übergeordneten Funktionen <strong>der</strong> ZL<br />

werden durch IAV und VW GEDAS realisiert.<br />

Die Hardware in den Leitzentralen besteht jeweils aus<br />

einem Doppelrechnersystem auf Basis von DEC ALPHA<br />

(AXP-Rechner 1000 bzw. 2000) für die Leitrechner bzw.<br />

AXP-Einzelplatzrechnern für die Disponentenarbeitsplätze.<br />

Als Betriebssystem wird DEC UNIX verwendet. Die Leitund<br />

Arbeitsplatz-Rechner in den Zentralen sind jeweils<br />

durch einen Mini-FDDI-Doppelring gekoppelt. Ein Windows<br />

NT-Server dient als Gateway ins BVG-Hausnetz,<br />

welches auf Windows NT-Basis arbeitet. Dieser Server<br />

stellt gleichzeitig die Windows NT-Applikationen auf den<br />

Disponenten-Arbeitsplätzen zur Verfügung.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> RBL-Einrüstung wird für den Sprech- und<br />

Datenfunkverkehr im Unternehmensbereich Omnibus ein<br />

digitales Funksystem <strong>der</strong> Fa. AEG Mobile Communication<br />

nach dem Tetrapol-Standard eingeführt. Es arbeitet in 6<br />

Funkzellen mit je 6 Duplex-Funkkanälen, von denen jeweils<br />

4 Kanäle <strong>der</strong> Datenkommunikation und 2 Kanäle <strong>der</strong><br />

Sprachkommunikation dienen.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!