23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07420 Taxenzentrale<br />

Seite 10<br />

partner des Taxenkunden. Die Zentrale wie<strong>der</strong>um schließt<br />

die Beför<strong>der</strong>ungsverträge jeweils mit den einzelnen Taxenunternehmen.<br />

Hier gibt es keine Rechtsbeziehung Taxe/<br />

Kunde, son<strong>der</strong>n die Beziehung Kunde/Taxenzentrale und<br />

Taxenzentrale/Taxe.<br />

Teilnehmer- Mit viel Mühe werden zur Vermeidung von Problemen die<br />

verträge Satzungen und Teilnehmerverträge ausformuliert, <strong>der</strong> Erfolg<br />

tritt dennoch nur spärlich ein. Um so wichtiger ist es, daß die<br />

Taxenzentralen in ihrer Organisation effektiv und möglichst<br />

objektiv arbeiten. Wesentlich trägt dazu die Technik bei, mit<br />

<strong>der</strong>en Hilfe die Aufträge vermittelt und verwaltet werden.<br />

<strong>Technische</strong> Organisation<br />

Die technische Organisation <strong>der</strong> Taxenzentrale ermöglicht<br />

es nicht nur <strong>der</strong> Zentrale, wirtschaftlich zu arbeiten, son<strong>der</strong>n<br />

auch den Einsatz <strong>der</strong> angeschlossenen Taxen optimal<br />

zu organisieren, damit die Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> einzelnen<br />

Taxenbetriebe steigt. Die Taxenzentralen bedienen sich zur<br />

Umsetzung ihrer Aufgaben sehr unterschiedlicher Techno-<br />

Vermittlungs- logien. Die gesamte Vermittlungstechnik glie<strong>der</strong>t sich dabei in<br />

technik drei Bereiche:<br />

die Auftragsannahme und -verwaltung (Zentrale)<br />

die Auftragsvergabe an die Taxe (Kommunikation)<br />

die Fahrzeugtechnik (Taxe)<br />

Die Sprechfunkzentrale ist die ursprüngliche Form einer<br />

Taxenzentrale. Noch heute arbeitet die Mehrheit aller Taxenzentralen<br />

mit Sprechfunk. Der Übergang von einer reinen<br />

Sprechfunkzentrale zu einer mo<strong>der</strong>nen Datenfunkzentrale<br />

kann allerdings fließend sein. Wir finden deshalb alle möglichen<br />

Formen <strong>der</strong> Zwischenstufen im Einsatz. Der entscheidende<br />

Unterschied liegt in dem Kommunikationssystem<br />

zwischen Zentrale und Fahrzeug. In <strong>der</strong> Sprechfunkzentrale<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 1. Akt.-Liefg. August 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!